Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 2,00 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Der Kirchhof bietet mit seiner jährlichen Erscheinungsweise die beste Gewähr für eine aktuelle Kommentierung des Einkommensteuergesetzes. Die Neuauflage berücksichtigt z.B.:
- Gesetz zur Umsetzung steuerlicher EU-Vorgaben sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften Degressive AfA auf Gebäude im europäischen Ausland ( 7 Abs.5) Steuerliche Anerkennung von Spenden an gemeinnützige Einrichtungen in anderen EU-Staaten ( 10b Abs. 1 S. 1 bis 6) "Wohn-Riester": Zulagengewährung unabhängig vom steuerrechtlichen Status; steuerliche Förderung von im EU- und EWR-Ausland belegenen selbst genutzten…mehr

Produktbeschreibung
Der Kirchhof bietet mit seiner jährlichen Erscheinungsweise die beste Gewähr für eine aktuelle Kommentierung des Einkommensteuergesetzes. Die Neuauflage berücksichtigt z.B.:

- Gesetz zur Umsetzung steuerlicher EU-Vorgaben sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften
Degressive AfA auf Gebäude im europäischen Ausland (
7 Abs.5)
Steuerliche Anerkennung von Spenden an gemeinnützige Einrichtungen in anderen EU-Staaten (
10b Abs. 1 S. 1 bis 6)
"Wohn-Riester": Zulagengewährung unabhängig vom steuerrechtlichen Status; steuerliche Förderung von im EU- und EWR-Ausland belegenen selbst genutzten Wohnimmobilien (

92a, 93, 95)

- Jahressteuergesetz 2010
Einführung einer Steuerbefreiung für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer, Vormünder und Pfleger (
3 Nrn. 26a, b)
Neuregelung der Abzugsbeschränkung für Arbeitszimmer (
4 Abs. 5 S. 1 Nr. 6 lit. b S. 2)
Regelbeispiel zur Steuerentstrickung (

4 Abs. 1 S. 4, 6 Abs. 5 S. 1, 16 Abs. 3 S. 2)
Gesetzliche Verankerung der Theorie der finalen Betriebsaufgabe (

16 Abs. 3a, 36 Abs. 5)
(Übergangs-) Regelungen zum ELStAM-Verfahren (

39e, 52b)

- Urteile des BVerfG zur echten und unechten Rückwirkung v. 7.7.2010
Absenkung der Wesentlichkeitsgrenze (
17 Abs. 1)
Verlängerung der Veräußerungsfrist bei Spekulationsgeschäften (
23 Abs. 1)
Ersetzung des halben Steuersatzes (
34 Abs. 1)
Autorenporträt
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Kirchhof, geboren 1943, war von 1987 - 1999 Bundesverfassungsrichter und Professor für Öffentliches Recht an der Universität Heidelberg. Bekannt geworden durch seinen Entwurf für ein einfaches, luzides Steuerrecht. 2005 erhält Paul Kirchhof den Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache für seine Verdienste um die Sprache des Rechts und das deutsche Sprachenrecht.
Professor Paul Kirchhof ist Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Leiter der Forschungsstelle Bundesgesetzbuch. Im Jahr 2011 wurde er mit dem Schader-Preis ausgezeichnet.