Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 10,00 €
  • Buch

Zentrales Thema des Kunstbuches ist der Körper, der Leib in seiner Not, in seiner Essenz. Reinhold Tappeiner hat nach gesundheitlichen Problemen seine erneute Aneignung des Körpers wie eine Bildgeschichte dokumentiert: ein Mensch, der liegt, sich krümmt, der rollt oder ießt, stachelig oder kugelig, manchmal madonnenartig tot. Der Leib zeigt sich wie von innen betrachtet, in seinen Fasern und seiner Zerfaserung - in seiner Essenz. Farbige, abstrakte Malereien mit dem Thema Mensch und der Text von David Wagner strukturieren den Band. Katharina Hohenstein und Toni Bernhard nähern sich in essayistischen Texten dem Werk des Künstlers.…mehr

Produktbeschreibung
Zentrales Thema des Kunstbuches ist der Körper, der Leib in seiner Not, in seiner Essenz. Reinhold Tappeiner hat nach gesundheitlichen Problemen seine erneute Aneignung des Körpers wie eine Bildgeschichte dokumentiert: ein Mensch, der liegt, sich krümmt, der rollt oder ießt, stachelig oder kugelig, manchmal madonnenartig tot. Der Leib zeigt sich wie von innen betrachtet, in seinen Fasern und seiner Zerfaserung - in seiner Essenz. Farbige, abstrakte Malereien mit dem Thema Mensch und der Text von David Wagner strukturieren den Band. Katharina Hohenstein und Toni Bernhard nähern sich in essayistischen Texten dem Werk des Künstlers.
Autorenporträt
Reinhold Tappeiner, geboren 1959, lebt und arbeitet in Laas, Südtirol. 1974-79 Besuch der Kunstschule Gröden und 1979-83 der Accademia di Belle Arti in Urbino. 2001-09 Vertragsprofessor für Zeichnen an der FU Bozen. Seit 1983 Ausstellungen im In- und Ausland. 1997 Grafkpreis Fabio Bertoni. Publikationen: Malerei. Werke von 1999 bis 2005 (2005).