24,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der amerikanische Philosoph Ralph Waldo Emerson (1803-1882) ist der Begründer der besonders im Amerika des 19. Jahrhundert einflussreichen transzendentalistische Bewegung, die sich u. a. für ein einfaches Leben im Einklang mit der Natur einsetzte. Der vorliegende Essayband gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Teil stehen Essays zum sozialen Zusammenleben und Lebensführung im Vordergrund. Im zweiten Teil mit dem Titel "Repräsentanten der Menschheit" porträtiert Emerson für die Menschheitsgeschichte bedeutende Persönlichkeiten wie Goethe, Montaigne, Shakespeare und Napoleon.

Produktbeschreibung
Der amerikanische Philosoph Ralph Waldo Emerson (1803-1882) ist der Begründer der besonders im Amerika des 19. Jahrhundert einflussreichen transzendentalistische Bewegung, die sich u. a. für ein einfaches Leben im Einklang mit der Natur einsetzte. Der vorliegende Essayband gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Teil stehen Essays zum sozialen Zusammenleben und Lebensführung im Vordergrund. Im zweiten Teil mit dem Titel "Repräsentanten der Menschheit" porträtiert Emerson für die Menschheitsgeschichte bedeutende Persönlichkeiten wie Goethe, Montaigne, Shakespeare und Napoleon.
Autorenporträt
Ralph W. Emerson, geb. 1803 in Boston, war Philosoph und Dichter. 'Wer ein Mensch sein will, der muß Nonkonformist sein', so die Überzeugung, der er folgte. Er selbst nannte seine Gedanken 'Kinder des Waldes', seine an Montaigne geschulten Essays galten als die intellektuelle Unabhängigkeitserklärung Amerikas. Schon zu Lebzeiten wurde er als Prophet verehrt, sein Tod 1882 von ganz Amerika betrauert.