Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 29,95 €
  • Gebundenes Buch

InhaltsverzeichnisEinleitung der Herausgeber. 7Religionsphilosophie. 19Duldsamkeit. 55Freies Christentum einst und heute. 58Toleranz, eine Form der Auseinandersetzung der Religionen. 74Toleranz und Intoleranz in der Religionswelt. 90Verfolgung und Duldung der Religionen. 99Wahrheit und Wahrheitsanspruch im Christentum. 109Wesen und Ursprung der Religion. 125Religiöse Ursymbole der Menschheit. 134Aufgaben und Möglichkeiten freien Christentumsin der Welt von heute. 149Was kann das Abendland von Indien lernen?. 169Menschheit und Menschlichkeit in der Religionsgeschichte. 174Idee und Aufgabe der…mehr

Produktbeschreibung
InhaltsverzeichnisEinleitung der Herausgeber. 7Religionsphilosophie. 19Duldsamkeit. 55Freies Christentum einst und heute. 58Toleranz, eine Form der Auseinandersetzung der Religionen. 74Toleranz und Intoleranz in der Religionswelt. 90Verfolgung und Duldung der Religionen. 99Wahrheit und Wahrheitsanspruch im Christentum. 109Wesen und Ursprung der Religion. 125Religiöse Ursymbole der Menschheit. 134Aufgaben und Möglichkeiten freien Christentumsin der Welt von heute. 149Was kann das Abendland von Indien lernen?. 169Menschheit und Menschlichkeit in der Religionsgeschichte. 174Idee und Aufgabe der Weltuniversität. 195Das Christentum in den Auseinandersetzungender Religionen. 204Zum Phänomen des Absolutheitsanspruchesim Christentum und im Islam. 217Weltreligion, Weltkultur und Weltzivilisation. 225Das Christentum in der Kritik der anderen Weltreligionen. 245Der Glaube des Menschen an Zukunft und Entwicklung. 253Herausgeber und Wissenschaftlicher Beirat. 265
Autorenporträt
Ina Braun, geb. 1963, ist Spanisch- und Deutschlehrerin und Mitbegründerin der Schriftenreihen Bausteine zur Mensching-Forschung und Interkulturelle Bibliothek.