Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 2,39 €
  • Broschiertes Buch

Nikolaus Dominik (1951-2012) verband in seinem Lebenswerk die Sachlichkeit eines Nachrichtenjournalisten mit der Sprachakrobatik des Poeten. Der Gedichtband "Es schneit ins Herz" versammelt postum die Essenz seines lyrischen Schaffens.80 ausgewählte Lyrismen zeigen Dominik als experimentierfreudigen Wortneuschöpfer. In einem Versstakkato lässt dieser querköpfige Schriftsteller ungebremst Erotik mit Religion kollidieren und treibt schelmenhaft die weiß-blaue Schickeria durch sein poetisches Spiegelkabinett. Aber "der Teufel urlaubt nicht" in Dominiks lyrischem Lust-Garten: Denn in jedem kleinen Liebestod kann schon der große Abschied lauern.…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Nikolaus Dominik (1951-2012) verband in seinem Lebenswerk die Sachlichkeit eines Nachrichtenjournalisten mit der Sprachakrobatik des Poeten. Der Gedichtband "Es schneit ins Herz" versammelt postum die Essenz seines lyrischen Schaffens.80 ausgewählte Lyrismen zeigen Dominik als experimentierfreudigen Wortneuschöpfer. In einem Versstakkato lässt dieser querköpfige Schriftsteller ungebremst Erotik mit Religion kollidieren und treibt schelmenhaft die weiß-blaue Schickeria durch sein poetisches Spiegelkabinett. Aber "der Teufel urlaubt nicht" in Dominiks lyrischem Lust-Garten: Denn in jedem kleinen Liebestod kann schon der große Abschied lauern.
Autorenporträt
Nikolaus Dominik wurde 1951 in Amberg (Oberpfalz) geboren. Er studierte Linguistik, Literatur- und Politikwissenschaft in München. Zwischen 1981 und 2011 arbeitete er zunächst als Journalist beim Bayerischen Rundfunk und danach als Redakteur bei der dpa. Mit seinem Engagement für Organspenden erreichte er eine große Öffentlichkeit im gesamten deutschen Sprachraum. Dominiks erster Gedichtband 'Fraktale Endschafften' erschien 1991, es folgten weitere eigene Lyriktitel, zuletzt 'DNA vom Papst' (2009). Darüber hinaus wurden seine Gedichte in zahlreichen Anthologien (u. a. bei Artemis & Winkler, dtv, Eichborn und Reclam Leipzig) publiziert. Nikolaus Dominik verstarb am 10. September 2012 in München.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 18.12.2013

Akrobatik
mit Worten
„Ach - / ein ewig Weißwurschten / oktoberfestet dahin / Welten weißblauen // es brodelt & jodelt & odelt / in Hofbräuhausen / Ein-heimischen wird Widerstand.“ Die Lust an Sprachexperimenten, das Jonglieren mit Wörtern, das Kreieren neuer Begriffe, all das trieb Nikolaus Dominik wohl zum Schreiben an. Und weil der 1951 in Amberg geborene Nachrichtenjournalist von Berufs wegen zur Sachlichkeit gezwungen war, nutzte er die Sprache als Dichter umso akrobatischer. Im September 2012 ist Nikolaus Dominik gestorben. Mit einem lesenswerten Gedichtband erinnert der Leitner-Verlag an den eigenwilligen Dichter, der kraftvoll mit Wörtern spielte und neue schuf, indem er beispielsweise Substantive in Verben umwandelte. In den ausgewählten 80 Gedichten – Dominik selbst nannte seine kurzen Texte „Lyrismen“ – spielt Erotik eine große Rolle. Mit subtilem Witz kommentiert Dominik aber auch eigene Krankheitserfahrungen und religiöse Rituale, spöttelt über deutsche Eigenheiten oder macht sich Gedanken über den Jugendschutz. „Die Bundeskulturministerin warnt. / Lyrik sext junge frauen an / zerreichert den Geist / und / macht abhängig“. Vor Dichtern (vor allem vor alten) / wird gewarnt!
SRH
  
  
  
  
  
Nikolaus Dominik: Es schneit ins Herz. Letzte Lyrismen. Edition Das Gedicht 2013, 99 Seiten, 12,50 Euro
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr