Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,00 €
  • Buch mit Leinen-Einband

9 Kundenbewertungen

Brrrr ist das ein kalter Winter ... Und so kommt es, dass eines Nachts ein bibbernder Hase vor Wanjas Tür steht. Es folgen ein Fuchs und dann noch ein Bär. Die Tiere versprechen, untereinander Frieden zu halten. Am nächsten Morgen erwacht Wanja ganz allein. Ob er alles nur geträumt hat? Doch da entdeckt er vor seiner Hütte Spuren im Schnee. Der Klassiker "Es klopft bei Wanja in der Nacht" als limitierte Geschenkausgabe in Vollleinen mit Prägung.

Produktbeschreibung
Brrrr ist das ein kalter Winter ... Und so kommt es, dass eines Nachts ein bibbernder Hase vor Wanjas Tür steht. Es folgen ein Fuchs und dann noch ein Bär. Die Tiere versprechen, untereinander Frieden zu halten. Am nächsten Morgen erwacht Wanja ganz allein. Ob er alles nur geträumt hat? Doch da entdeckt er vor seiner Hütte Spuren im Schnee. Der Klassiker "Es klopft bei Wanja in der Nacht" als limitierte Geschenkausgabe in Vollleinen mit Prägung.
Autorenporträt
Tilde Michels wurde in Frankfurt am Main geboren, wo sie auch ihre Kindheit verbrachte. Nach dem Abitur besuchte sie ein Fremdspracheninstitut für Englisch und Französisch in Hamburg und vervollständigte ihre Sprachkenntnisse anschließend bei längeren Aufenthalten in Großbritannien und Frankreich. Inzwischen lebt die renommierte Autorin seit vielen Jahren in München.
Tilde Michels ist vor allem als Bilder- und Kinderbuchautorin bekannt geworden, sie hat sich aber auch durch zahlreiche Übersetzungen aus dem Englischen und Französischen einen Namen gemacht. Ihr Oeuvre umfasst weit mehr als 50 Titel.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 29.11.2013

GUT UND GÜNSTIG
Taschenbücher
Nach Astrid Lindgrens Tomte Tummetott bringt der Oetinger Verlag erneut einen Bilderbuch-Klassiker ins Taschenbuch-Programm, der ebenso gut in die Adventzeit wie in den Nikolausstiefel passt. In einfachen, rhythmischen Reimen erzählt Tilde Michels darin von Wanjas Erlebnis in einer bitterkalten Winternacht.
„Weit fort in einem kalten Land
steht Wanjas Haus am Waldesrand.
In langen Zapfen hängt das Eis,
und ringsumher ist alles weiß.“
  Nach und nach klopfen ein Hase, ein Fuchs und ein Bär an Wanjas Tür und bitten um Einlass, und obwohl sie in der freien Natur Feinde sind, bleiben sie in dieser Nacht friedlich. Als Wanja am nächsten Morgen aufwacht, haben sich seine Gäste auf getrennten Wegen leise davongemacht.
  Reinhard Michls Illustrationen zu dieser kleinen Parabel um friedliches Miteinander, die 1986 mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis ausgezeichnet wurde, gehören zu seinen besten Arbeiten für Kinder, denn Mimik und Körpersprache der Protagonisten spiegeln sehr eindrucksvoll ihre Gefühle und erzählen die Geschichte in Bildern weiter. (ab 4 Jahre und zum Vorlesen.
Tilde Michels und Reinhard Michl: Es klopft bei Wanja in der Nacht. Oetinger Taschenbuch (0257) 2013. 32 Seiten, 7,99 Euro.
Grete lebt ganz allein mit ihrer Mutter, seit ihr Vater nach London gezogen ist und dort eine neue Familie gegründet hat. Bei ihrer allerbesten Freundin Sina ist es der Vater, der allein erzieht, aber immerhin gibt es in ihrem Haus noch McSniff, den lieben, zotteligen Hütehund. Beide Mädchen haben den gleichen Weihnachtswunsch: eine „richtige“ Familie, in der sie zu Schwestern würden. Kein Wunder also, dass sie an einen Wink des Schicksals glauben, als sie beide die gleiche Botschaft „Deine Familie wird größer werden“ in den Glückskeksen finden, die ihr Schulfreund Henry aus dem Chinaladen seiner Eltern mitgebracht hat. Und so beschließen die Mädchen, ihre allein erziehenden Elternteile zu verkuppeln. Ob das mal gut geht? Wo doch Gretes Mutter eine so leidenschaftliche Umweltschützerin ist, die jede Art von vorweihnachtlichem Lichterschmuck ablehnt, während Sinas Vater sein Haus innen und außen mit unzähligen Glühbirnchen festlich erleuchtet hat. Ihr erstes Treffen endet denn auch mit einem handfesten Streit. Aber so schnell geben die Mädchen nicht auf, und nach vielen enttäuschenden Unternehmungen und vorweihnachtlichen Aktionen, in denen auch die Mitschüler eine Rolle spielen und ein Familiengeheimnis gelüftet wird, kommt ihnen der Zufall zu Hilfe, und das Weihnachtswunder wird doch noch wahr. In 24 Kapiteln erzählt die Autorin eine turbulente Geschichte mit zwei liebenswerten Mädchen im Mittelpunkt, denen man das märchenhafte Insel-Happy-End von Herzen gönnt. (ab 10 Jahre)
HILDE ELISABETH MENZEL
Annette Langen: Tausche Glückskeks gegen Weihnachtswunder! Cbj (22447) 2013. 204 Seiten, 6,99 Euro. (Originalausgabe)
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr
"...eine wunderschöne Vorlesegeschichte." Hamburger Abendblatt, 05./06.12.2015