Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 13,39 €
  • Broschiertes Buch

Der Wiener k. k. Stadtbaumeister Joseph Wanka und seine Jugendliebe Josefa haben acht Kinder, sieben Mädchen und endlich den von Joseph ersehnten Stammhalter Josef. Während Vater Joseph als einstiger Maurergeselle zunehmend Gefallen an sozialdemokratischen Tendenzen findet und eigenständigen Bestrebungen seiner Töchter nichts in den Weg stellt, fühlt sich Mutter Josefa der vom Katholizismus geprägten k. k. Monarchie und deren geltendem Frauenbild verpflichtet. Im Spannungsfeld rasanter gesellschaftlicher Veränderungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und zur Jahrhundertwende wachsen…mehr

Produktbeschreibung
Der Wiener k. k. Stadtbaumeister Joseph Wanka und seine Jugendliebe Josefa haben acht Kinder, sieben Mädchen und endlich den von Joseph ersehnten Stammhalter Josef. Während Vater Joseph als einstiger Maurergeselle zunehmend Gefallen an sozialdemokratischen Tendenzen findet und eigenständigen Bestrebungen seiner Töchter nichts in den Weg stellt, fühlt sich Mutter Josefa der vom Katholizismus geprägten k. k. Monarchie und deren geltendem Frauenbild verpflichtet. Im Spannungsfeld rasanter gesellschaftlicher Veränderungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und zur Jahrhundertwende wachsen die jungen Wankas heran, lassen Begabungen erkennen und durchleben das sexuelle Erwachen mit prägenden Entwicklungen und zum Teil auch heftigen Verwicklungen. Sie und ihre Kinder gestalten ihr Leben scheinbar unbeeindruckt von politischen Wirren des neuen Jahrhunderts. Fast alle inzwischen selbst Ältere sowie ihre Nachkommenschaft lassen sich vom Nationalsozialismus vereinnahmen.Etwaige Ähnlichkeiten mit verstorbenen oder lebenden Personen sowie deren Begegnungen mit Persönlichkeiten der Öffentlichkeit sind reine Fiktion (siehe auch Nachwort).
Autorenporträt
Danzmayr, WolfgangWolfgang Danzmayr, geboren 1947 in Wien, studierte an der damaligen Akademie für Musik und Darstellende Kunst in Wien Dirigieren und Komposition. Kapellmeisterdiplom 1970. Als Dirigent Konzerte mit dem Mozarteumorchester Salzburg, Kärntner Symphonieorchester, Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim, Collegium Musicum Carinthia, oenm, die reihe, Salzburger Hofmusik.1997-2002 Künstlerischer Leiter des Amateurorchesters der Salzburger Kulturvereinigung. Seit 2003 Künstlerischer Leiter der gemeinsam mit seiner Frau Veronika gegründeten 'Orchesterprojekte' (www.orchesterprojekt.at). Als Komponist Aufführungen im In- und Ausland. CDs: "Tableaux" bei Lotus Records, Mendelssohn-Danzmayr bei Extraplatte & deka, "...und mit Ende beginnt", u.a.Ab 1976 Mitarbeiter beim ORF; 1979-2009 Leiter Musik und 2006-2009 auch Leiter Kultur im ORF Salzburg.