Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,25 €
  • Gebundenes Buch

Gerhard Hartmann, Förstersohn in der dritten Generation und geboren auf Jagdschloss Spangenberg, hat täglich bei Mutter Natur 8 Stunden Kunstunterricht genommen. Neben wunderschönen Motiven aus der heimischen Natur findet er immer wieder zu seinen Hunden zurück und überspitzt deren Eigenschaften aus menschlicher Sicht. Dabei belegt er das Gerücht, dass sich Herr und Hund immer ähnlicher werden genauso, wie er die heimlichen Wünsche und Sehnsüchte unserer vierbeinigen Begleiter beschreibt.Hartmann geht vom Jagdhund aus, aber die Begegnungen die er skizziert, den Ausdruck der Hunde, weiß jeder Hundebesitzer bei seinem treuen Begleiter zu deuten.…mehr

Produktbeschreibung
Gerhard Hartmann, Förstersohn in der dritten Generation und geboren auf Jagdschloss Spangenberg, hat täglich bei Mutter Natur 8 Stunden Kunstunterricht genommen. Neben wunderschönen Motiven aus der heimischen Natur findet er immer wieder zu seinen Hunden zurück und überspitzt deren Eigenschaften aus menschlicher Sicht. Dabei belegt er das Gerücht, dass sich Herr und Hund immer ähnlicher werden genauso, wie er die heimlichen Wünsche und Sehnsüchte unserer vierbeinigen Begleiter beschreibt.Hartmann geht vom Jagdhund aus, aber die Begegnungen die er skizziert, den Ausdruck der Hunde, weiß jeder Hundebesitzer bei seinem treuen Begleiter zu deuten.
Autorenporträt
Gerhard Hartmann, geb. am 19. Juni 1932 auf der ehemaligen preuß. Forstschule Schloss Spangenberg. Besuch der Gymnasien Melsungen und Bad Hersfeld, 1952 Eintritt in die Forstlehre und bis 1994 als Revierleiter im Upland (Waldeck-Frankenberg) tätig. Der Künstler ist Autodidakt und hat bereits eine Vielzahl regionaler Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen mit seinen Werken bestückt. Die Westfalenpost schrieb in Anerkennung seiner Wiedergabe von Tier und Pflanzenwelt: Da sind sich der Forstbeamte und der Künstler also nahe gekommen.