18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit wird das Ziel verfolgt, einen komprimierten Überblick überdie wesentlichen Aspekte der Biographieforschung in den Erziehungswissenschaften zu geben. Die Relation zwischen der Biographieforschung und den Zielen der Erziehungswissenschaften steht zunächst im Fokus der Ausführungen. Um den Zusammenhang von Biographie, Pädagogik und…mehr

Produktbeschreibung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit wird das Ziel verfolgt, einen komprimierten Überblick überdie wesentlichen Aspekte der Biographieforschung in den Erziehungswissenschaften zu geben. Die Relation zwischen der Biographieforschung und den Zielen der Erziehungswissenschaften steht zunächst im Fokus der Ausführungen. Um den Zusammenhang von Biographie, Pädagogik und Forschung etwas genauer zu beleuchten, erscheint es angebracht, die historischen Hintergründe mit detaillierten Eckdaten und Zusammenhängen zu recherchieren. Die elementaren Forschungsfelder der erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung können aber nur angeschnitten werden, da ihre genauere Elaboration den Rahmen dieser Arbeit bei Weitem sprengen würde. Wesentliche Facetten der erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung können aber durch einen Blick auf den frühzeitlichen im Vergleich zum aktuellen Forschungsstand im Gesamtzusammenhang erfasst werden. Die methodische Herangehensweise der Biographieforschung mit ihrer Einbettung in die Erziehungswissenschaften wird vorgestellt. Mit den Kernkriterien der qualitativen Biographieforschung soll auch mit Blick auf vorhandene Paradigmen auf das weitgefächerte Feld zum Einsatz kommender Methoden in Auszügen hingewiesen werden. Techniken (Datenerhebungsverfahren) der analytischen Herangehensweisen werden skizziert. Mit einem Ausblick auf die Rolle der erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung in der Zukunft und dem Aufzeigen der Grenzen ihrer Möglichkeiten endet die Aus-arbeitung.
Autorenporträt
Okt 2012-Sep 2014 Abenteuer- und Erlebnispädagogik (Master of Arts) an der Philipps- Universität Marburg Apr 2010 - Sep 2012 Bildung und Erziehung im Kindesalter - Sozialpädagogin Bachelor of Arts (FH) an der HAWK Hildesheim