Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 18,00 €
  • Gebundenes Buch

Was ist Erziehung? Womit sollte sich Pädagogik befassen? Was ist der besondere Aspekt, den die Tiefenpsychologie beitragen kann? Fragestellungen also, die traditionell von Philosophie und Anthropologie behandelt wurden. Jenseits aktueller Methodenfokussierung werden die verschiedenen Sichtweisen tiefenpsychologischer Theorien zum Erziehungsproblem herausgearbeitet, was sie neuartig erfassen und was ihrem Blick verborgen bleibt. Den Autor – langjähriger Lehrer und Psychotherapeut – interessieren die inneren Bezüge von Psychoanalyse und Pädagogik. Vom Ansatz her der hermeneutischen und zugleich…mehr

Produktbeschreibung
Was ist Erziehung? Womit sollte sich Pädagogik befassen? Was ist der besondere Aspekt, den die Tiefenpsychologie beitragen kann? Fragestellungen also, die traditionell von Philosophie und Anthropologie behandelt wurden. Jenseits aktueller Methodenfokussierung werden die verschiedenen Sichtweisen tiefenpsychologischer Theorien zum Erziehungsproblem herausgearbeitet, was sie neuartig erfassen und was ihrem Blick verborgen bleibt. Den Autor – langjähriger Lehrer und Psychotherapeut – interessieren die inneren Bezüge von Psychoanalyse und Pädagogik. Vom Ansatz her der hermeneutischen und zugleich kulturanalytischen Betrachtungsweise verpflichtet, wird Josef Rattners Theorie und Berliner Großgruppentherapie als pädagogisches Experiment vorgestellt. Es entsteht die Idee einer künftigen psychoanalytischen Pädagogik, die uns auffordert, zusammen mit unseren Kindern die gemeinsame Kultur als den eigentlichen Lebensraum der Menschheit zu erobern und zu gestalten.