Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 15,89 €
  • Broschiertes Buch

Mit seinen Erzählungen nimmt das biblische Israel einen hervorragenden Platz in der antiken Erzählkultur ein. Aus einer Fülle von umlaufenden Geschichten formte es sich ein Bild von seiner Geschichte. Auf diesem langen Weg der Integration von Geschichten zu einem normativen Geschichtsbild durchliefen die Erzähltexte einen Prozess der Umformung und Überformung. Im Zuge ihrer Nach- und Weitererzählung, ihrer Sammlung und Fortschreibung erfuhren sie Sinn- und Horizonterweiterungen. Am Ende dieses komplizierten Prozesses stand schließlich eine Sinngeschichte, die als Bibel Israels die Geschichte…mehr

Produktbeschreibung
Mit seinen Erzählungen nimmt das biblische Israel einen hervorragenden Platz in der antiken Erzählkultur ein. Aus einer Fülle von umlaufenden Geschichten formte es sich ein Bild von seiner Geschichte. Auf diesem langen Weg der Integration von Geschichten zu einem normativen Geschichtsbild durchliefen die Erzähltexte einen Prozess der Umformung und Überformung. Im Zuge ihrer Nach- und Weitererzählung, ihrer Sammlung und Fortschreibung erfuhren sie Sinn- und Horizonterweiterungen. Am Ende dieses komplizierten Prozesses stand schließlich eine Sinngeschichte, die als Bibel Israels die Geschichte von Juden und Christen bis in die Gegenwart hinein prägt. In der alttestamentlichen Wissenschaft hat sich die Diskussion über das Verhältnis dieser narrativen Sinngeschichte zur Ereignis- und Sozialgeschichte Israels erneut zugespitzt. Während erstere als Konstrukt der kollektiven Erinnerung in Gestalt von Texten vorliegt, ist letztere auf die sorgfältige Rekonstruktion des Historikers ang ewiesen. Lassen sich beide Gestalten der Geschichte überhaupt zueinander ins Verhältnis setzen? Oder muss nicht schon aus rein methodischen Gründen die verschriftete Sinngeschichte zum Gegenstand der Literaturwissenschaft erklärt werden, während allein die zu rekonstruierende Fakten- und Ereignisgeschichte ein Gegenstand der Geschichtswissenschaft sein kann? Die in diesem Band gesammelten Studien gehen dieser Frage an ausgewählten Erzähltexten der Bibel Israels nach.