17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter der Themenstellung Erzählen und Erzählungen im Unterricht soll sich in dieser Arbeit sowohl auf sprachwissenschaftlicher als auch sprachdidaktischer Ebene mit der Sprachhandlung Erzählen beziehungsweise mit der Textsorte Erzählung beschäftigt werden.Die Befähigung der Schülerinnen und Schüler zur Produktion von Texten unterschiedlichster Textsorten gehört zu einer zentralen Kompetenz des Unterrichts im Fach Deutsch. Der als Schreibhandeln bezeichnete…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter der Themenstellung Erzählen und Erzählungen im Unterricht soll sich in dieser Arbeit sowohl auf sprachwissenschaftlicher als auch sprachdidaktischer Ebene mit der Sprachhandlung Erzählen beziehungsweise mit der Textsorte Erzählung beschäftigt werden.Die Befähigung der Schülerinnen und Schüler zur Produktion von Texten unterschiedlichster Textsorten gehört zu einer zentralen Kompetenz des Unterrichts im Fach Deutsch. Der als Schreibhandeln bezeichnete Prozess beschreibt ein Verfahren, um Sachverhalte oder Informationen in einem Text auszudrücken und ist ein elementarer Bestandteil des Deutschunterrichts.Erzählen stellt einen Begriff dar, der in der alltäglichen Kommunikation inflationär verwendet wird und von dem wohl viele Alltagskonzepte bestehen. In seiner wissenschaftlichen Bedeutung ist der Term von jenem, der alltäglichen Verwendung abzukoppeln und als linguistischer Fachbegriff zu behandeln, der je nach Definition verschiedene Merkmale pointiert.