19,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Warum folgen wir manchmal Pfaden, die uns selbst überraschen?Jeder von uns trägt eine Sammlung von persönlichen Geschichten in sich, die wir als "Selbstgeschichten" bezeichnen können. Sie verankern in uns innere Botschaften, die uns ständig begleiten und unbewusst als Lotsen lenken.Selbstgeschichten ohne Führung haben keine klare Richtung und können sich in einer chaotischen Mixtur zeigen. Sie sind in diesem Fall weder effizient noch harmonisch.Dieses Buch ist ein optimaler Begleiter für alle, die die zentrale Welt der Selbstgeschichten in der Psychologie kennenlernen wollen.Mit klaren,…mehr

Produktbeschreibung
Warum folgen wir manchmal Pfaden, die uns selbst überraschen?Jeder von uns trägt eine Sammlung von persönlichen Geschichten in sich, die wir als "Selbstgeschichten" bezeichnen können. Sie verankern in uns innere Botschaften, die uns ständig begleiten und unbewusst als Lotsen lenken.Selbstgeschichten ohne Führung haben keine klare Richtung und können sich in einer chaotischen Mixtur zeigen. Sie sind in diesem Fall weder effizient noch harmonisch.Dieses Buch ist ein optimaler Begleiter für alle, die die zentrale Welt der Selbstgeschichten in der Psychologie kennenlernen wollen.Mit klaren, zugänglichen Erklärungen und praktischen Übungen führt dieses Buch dich durch den Prozess der Erkundung deiner Selbstgeschichten. Es lehrt dich, wie du diese Geschichten als Werkzeuge für deine Emotionen und Gedanken nutzen kannst. Es zeigt dir, wie du deine Selbstgeschichten erkennen, verstehen und sogar neu schreiben kannst.Egal, ob du aktiv an dir arbeiten oder dich einfach nur vom Konzept der Selbstgeschichten inspirieren lassen willst - das Buch bietet dir nützliche Einsichten und praktische Werkzeuge für beide Zwecke.
Autorenporträt
Eine erfahrene Empathin und Wortewebende im Reich der Psychologie. Mit einem respektablen Hintergrund in Psychotherapie und Job-Coaching weiß sie, wie man durch die Höhen und Tiefen psychischer und mentaler Inhalte navigiert. Als Sachbuchautorin öffnet sie nicht nur die Türen zur verständlichen Psychologie für alle, sondern baut auch eine Brücke zwischen akademischem und praxisbezogenem Know-how. Ihr Schreibstil lädt dazu ein, die Facetten der psychomentalen Inhalte mit Ernsthaftigkeit und einer Prise Leichtigkeit zu erkunden. Gemeinsam mit ihr begibt man sich auf eine Reise zu einem tieferen Verständnis der Thematik und zu praktischen Anwendungen für den psychischen und mentalen Alltag.