47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Fachhochschule Münster (Institut für berufliche Lehrerbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird sich damit auseinandergesetzt, wie Prüfungen für den Bereich Versorgungstechnik an Berufsschulen adressatengerecht aufgebaut werden sollten. Dies bedeutet, dass die gestellten Aufgaben unmissverständlich, eindeutig und mit dem zuvor aus dem Unterricht erlangten Fachwissen lösbar sind. Eingegangen wird hierbei speziell auf Lernziele und die Lerntaxonomie…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Fachhochschule Münster (Institut für berufliche Lehrerbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird sich damit auseinandergesetzt, wie Prüfungen für den Bereich Versorgungstechnik an Berufsschulen adressatengerecht aufgebaut werden sollten. Dies bedeutet, dass die gestellten Aufgaben unmissverständlich, eindeutig und mit dem zuvor aus dem Unterricht erlangten Fachwissen lösbar sind. Eingegangen wird hierbei speziell auf Lernziele und die Lerntaxonomie nach Bloom.Konzipiert wird eine schriftliche Prüfungsübung, die der Abschlussprüfung im Sanitär- Heizung- Klima Bereich nahe kommen soll und die Schüler durch eine bestimmte Auswahl an Fragen mit unterschiedlichem Anforderungsniveau auf die eigentliche Abschlussprüfung vorbereiten soll.Dies geschieht nach pädagogischen und psychologischen Aspekten und Kriterien, die zunächst vorgestellt werdenund im Anschluss mit konkreten Beispielen umgesetzt werden.Schülern soll zudem die Möglichkeit gegeben werden, ihre Prüfungsübung auch selbst zu kontrollieren, eigene Fehler zu entdecken und die Lösungswege nachvollziehen zu können ohne Beisein eines Fachkundigen. Die Prüfungsübung soll daher im Antwortenteil nicht nur für Fachkundige eingängig und verständlich sein sondern auch für Schüler; die zuhause üben.