Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 51,20 €
  • Buch

Innerhalb der Europäischen Gemeinschaft besteht ein Zertifikatssystem für erlaubte CO2-Emissionen. Die europäische Richtlinie über ein System für den Handel mit so genannten Treibhausgasemissionszertifikaten soll auf wirtschaftlich effiziente Weise eine Verringerung des CO2-Ausstoßes bewirken. Wegen der Neuartigkeit des Instrumentariums stellt die Umsetzung der europäischen Vorgaben eine große politische und rechtsdogmatische Herausforderung dar.
In der umfassenden Untersuchung zeigt der Autor die grundlegenden Strukturen dieses komplexen Systems sowie ihre verfassungsrechtlichen
…mehr

Produktbeschreibung
Innerhalb der Europäischen Gemeinschaft besteht ein Zertifikatssystem für erlaubte CO2-Emissionen. Die europäische Richtlinie über ein System für den Handel mit so genannten Treibhausgasemissionszertifikaten soll auf wirtschaftlich effiziente Weise eine Verringerung des CO2-Ausstoßes bewirken. Wegen der Neuartigkeit des Instrumentariums stellt die Umsetzung der europäischen Vorgaben eine große politische und rechtsdogmatische Herausforderung dar.

In der umfassenden Untersuchung zeigt der Autor die grundlegenden Strukturen dieses komplexen Systems sowie ihre verfassungsrechtlichen Auswirkungen auf. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie von Rechts wegen mit den beachtlichen Emissionsminderungen umzugehen ist, die insbesondere der Bau von Ersatzanlagen verspricht.
Autorenporträt
Professor Dr. Martin Burgi, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Berg- und Energierecht der Ruhr-Universität Bochum