9,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Da sind sie wieder, die berühmten kleinen "Erotischen Erzählungen" des impressionistischen Sprachkünstlers Klabund. Alfred Henschke, so Klabunds richtiger Name, lebte von 1890-1928. Von 1912 an veröffentlichte er nicht weniger als 76 Bücher, darunter Gedichtbände, Romane, Dramen, eine große Anzahl von Erzählungen, Theaterstücken, Bearbeitungen orientalischer Lyrik und Theaterstücke. Während des Dritten Reiches wurden Klabunds Bücher als Asphalt-Literatur verboten. Seitdem hat es keine wirkliche Wiederentdeckung gegeben. Er war ein brillanter deutscher Schriftsteller, Dichter und Dramatiker,…mehr

Produktbeschreibung
Da sind sie wieder, die berühmten kleinen "Erotischen Erzählungen" des impressionistischen Sprachkünstlers Klabund. Alfred Henschke, so Klabunds richtiger Name, lebte von 1890-1928. Von 1912 an veröffentlichte er nicht weniger als 76 Bücher, darunter Gedichtbände, Romane, Dramen, eine große Anzahl von Erzählungen, Theaterstücken, Bearbeitungen orientalischer Lyrik und Theaterstücke. Während des Dritten Reiches wurden Klabunds Bücher als Asphalt-Literatur verboten. Seitdem hat es keine wirkliche Wiederentdeckung gegeben. Er war ein brillanter deutscher Schriftsteller, Dichter und Dramatiker, Zeitgenosse und Weggefährte von Gottfried Benn, Hermann Hesse, Else-Lasker-Schüler und Ernst Bloch. Klabunds "Erotische Erzählungen" oszillieren zwischen dem Grotesken und dem Sinnlichen, und ihr volkstümlicher Ton zeigt die Nähe des Autors zu stilistisch und thematisch verwandten Autoren wie Horvath und Brecht. Seine Erzählungen waren oft Anfeindungen ausgesetzt. Ein Grund mehr, seine Erotischen Erzählungen erstmals nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch zugänglich zu machen.Zu Klabunds freien, einfallsreichen Werken und Darstellungen gehören Der Kreidekreis (1924), ein Drama , das den deutschen Dramatiker Bertolt Brecht dazu inspirierte, sein Stück Der kaukasische Kreidekreis (Der kaukasische Kreidekreis) zu schreiben. Henschke, ein Konsument, der viele Jahre in Sanatorien verbracht hat, identifizierte sich mit dem ewig suchenden wandernden Dichter und nannte sich Klabund, ein Name, der von Klabautermann ("Hobgoblin") und Vagabund ("Vagabund") abgeleitet ist. Bemerkenswert in diesem Genre sind seine autobiografischen "Sehnsuchtromane" mit Themen wie Krankheit und Liebe; biografische "Romane der Leidenschaft" mit sinnlichen Porträts historischer Figuren (z. B. Pjotr [1923); und seine größten Errungenschaften in der Prosa, die beiden "Romane der Erfüllung" Bracke (1918;Brackie) und Borgia (1928).
Autorenporträt
Henschke, Klabund - AlfredAlfred Henschke, so Klabunds richtiger Name, lebte von 1890-1928. Von 1912 an veröffentlichte er nicht weniger als 76 Bücher. Während des Dritten Reiches wurden Klabunds Bücher als Asphaltliteratur verboten. Seitdem hat es keine wirkliche Wiederentdeckung gegeben. Er war ein brillanter deutscher Schriftsteller, Dichter und Dramatiker. Klabunds "Erotische Erzählungen" oszillieren zwischen dem Grotesken und dem Sinnlichen, und ihr volkstümlicher Ton zeigt die Nähe des Autors zu stilistisch und thematisch verwandten Autoren wie Horvath und Brecht. Seine Erzählungen waren oft Anfeindungen ausgesetzt. Ein Grund mehr, seine Erotischen Erzählungen erstmals nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch zugänglich zu machen.