15,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Der Schriftsteller Roman Hallström leidet unter Albträumen und Panikattacken. Auf dem Weg zur Agape, der göttlichen Liebe, begegnet er seinem Schatten und lernt seinen Eros kennen.In der Kurznovelle "Eros und Agape" und in vielen weiteren Geschichten und Gedichten umkreist Patrick Rabe das Geheimnis der Liebe, das er ihr lässt, jedoch nicht ohne hie und da den Schleier zu lüften...Die Kurzgeschichten bewegen sich im urbanen Umfeld und zeigen Menschen im Glück und in Krisen. Die Sprache ist einfach und poetisch. In den Gedichten eröffnet Rabe das gesamte Spektrum von Liebe und Leidenschaft und…mehr

Produktbeschreibung
Der Schriftsteller Roman Hallström leidet unter Albträumen und Panikattacken. Auf dem Weg zur Agape, der göttlichen Liebe, begegnet er seinem Schatten und lernt seinen Eros kennen.In der Kurznovelle "Eros und Agape" und in vielen weiteren Geschichten und Gedichten umkreist Patrick Rabe das Geheimnis der Liebe, das er ihr lässt, jedoch nicht ohne hie und da den Schleier zu lüften...Die Kurzgeschichten bewegen sich im urbanen Umfeld und zeigen Menschen im Glück und in Krisen. Die Sprache ist einfach und poetisch. In den Gedichten eröffnet Rabe das gesamte Spektrum von Liebe und Leidenschaft und öffnet sich gegen Ende des Bandes der spirituellen Dimension von Liebe. Spannung und Humor kommen auch nicht zu kurz."Patrick Rabe sucht in seinen Kurzgeschichten und Gedichten teils melancholisch, teils frech humorvoll, immer sehnsüchtig nach Verwirklichung des Eros im Irdischen, im Ringen um die allumfassende, verzeihende Liebe." (Irene Beddies)"Die Erzählung 'Eros und Agape' gehört zu denBesten, die ich hier jemals gefunden habe!" (Christa Astl im Literaturforum e-stories)
Autorenporträt
Patrick Rabe wurde 1976 in Hamburg geboren. Nach 14-jähriger Schulzeit auf einer Waldorf- und einer Staatsschule, die bereits geprägt war von künstlerischen Projekten im schriftstellerischen, musikalischen und Theaterbereich, ging er 1997 ins Ruhrgebiet, um Krankenpfleger zu werden, und seine Studien über das Leben zu betreiben. Eine Krise führte ihn bereits 1998 wieder nach Hamburg, wo er sich einer Künstlergruppe anschloss und sich anschickte, seine alten Talente neu zu entdecken. Die Entscheidung für ein Leben als Künstler fällte er bewusst. Von 2001 bis 2015 war er Mitglied des Theaterlabors 82 und war außerdem an mehreren Performances von Andreas Leuze beteiligt. Er war Straßen-und Kneipenmusiker, veranstaltete Konzerte und Lesungen. Seit 2005 ist er als Mitgründer an der Literaturgruppe SeelenPFlug beteiligt. Er wurde in mehreren Anthologien veröffentlicht und gewann 2006 den Poetry Slam in der Ponybar. (Slam the Pony)