Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 2,50 €
  • Broschiertes Buch

Menschen gibt es, die ganz mit ihrem Werk identisch sind; die Darstellung des Werkes schließt die ihres Schöpfers in sich. Andere dagegen wirken durch das Fluidum, das ihre Person ausstrahlt. Die Beschreibung solcher Gestalten ist nicht leicht, weil das Eigentliche ihres Wesens, das, was sie einmalig macht, sich kaum in zureichenden Definitionen einfangen läßt. Ihr Blick, ihr Lächeln, ihr Tonfall, ihre Geste, ihr Lachen, all das Unwägbare, das doch ihr Lebendigstes ist, geht mit ihnen für immer dahin. Wenn man von ihnen sagt, sie waren Originale, so gibt man zu, kaum mehr von ihnen zu wissen,…mehr

Produktbeschreibung
Menschen gibt es, die ganz mit ihrem Werk identisch sind; die Darstellung des Werkes schließt die ihres Schöpfers in sich. Andere dagegen wirken durch das Fluidum, das ihre Person ausstrahlt. Die Beschreibung solcher Gestalten ist nicht leicht, weil das Eigentliche ihres Wesens, das, was sie einmalig macht, sich kaum in zureichenden Definitionen einfangen läßt. Ihr Blick, ihr Lächeln, ihr Tonfall, ihre Geste, ihr Lachen, all das Unwägbare, das doch ihr Lebendigstes ist, geht mit ihnen für immer dahin. Wenn man von ihnen sagt, sie waren Originale, so gibt man zu, kaum mehr von ihnen zu wissen, als daß sie anders waren als ihre Mitmenschen.
Zu denen, die sich in ihrem Werk nicht erschöpfen, gehört der Mann, von dessen Wesen die folgenden Seiten einen Hauch verspüren lassen möchten. Die Ausstrahlungskraft seines Menschentums war so stark, daß sein Name schon zu Lebzeiten seinen Altersgenossen zur Legende und den Jüngeren zum Mythos wurde.
Autorenporträt
Dr. Paul Mayer (1889-1970) war von 1919 bis zu seiner durch die Nazis erzwungenen Emigration 1936 Lektor im Rowohlt Verlag. Die Exiljahre verbrachte er überwiegend in Mexiko, wo er im Verlag El Libro Libre tätig war. Ab 1955 lebte er bis zu seinem Tod in Zürich. Als Autor veröffentlichte er Gedichte, Novellen und literarische Aufsätze.