Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 6,46 €
  • Gebundenes Buch

Dieses Standardwerk stellt die physikalisch-technischen Grundlagen und die Systemtechnik für Anlagen zur Nutzung regenerativer Energien zur Strom- und Wärmebereitstellung dar. Es bietet auch einen umfassenden Überblick über die Charakteristik des regenerativen Energieangebots. Zusätzlich werden Kennzahlen für eine ökonomische und ökologische Bewertung zugänglich gemacht und die Potenziale der regenerativen Energien und deren derzeitige Nutzung in Deutschland umfassend diskutiert. Im Einzelnen sind dies die
- passive Solarenergienutzung, - solarthermische Wärmebereitstellung und
…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Standardwerk stellt die physikalisch-technischen Grundlagen und die Systemtechnik für Anlagen zur Nutzung regenerativer Energien zur Strom- und Wärmebereitstellung dar. Es bietet auch einen umfassenden Überblick über die Charakteristik des regenerativen Energieangebots. Zusätzlich werden Kennzahlen für eine ökonomische und ökologische Bewertung zugänglich gemacht und die Potenziale der regenerativen Energien und deren derzeitige Nutzung in Deutschland umfassend diskutiert. Im Einzelnen sind dies die
- passive Solarenergienutzung, - solarthermische Wärmebereitstellung und photovoltaische Stromerzeugung, - Stromerzeugung aus Windenergie und Wasserkraft, - Wärmebereitstellung aus Umgebungsluft und oberflächennaher Erdwärme, - Strom- und Wärmebereitstellung aus der Energie des tiefen Untergrunds.
Zusätzlich werden kursorisch die Möglichkeiten einer Nutzung der Meeresenergien und der solarthermischen Stromerzeugung dargestellt.

Für die 4. Auflage wurde u. a. die photovoltaische Stromerzeugung vollständig aktualisiert, die passive und aktive Sonnenenergienutzung überarbeitet und der Stand der Nutzung des regenerativen Energieangebots an die jüngsten Entwicklungen angepasst.

Neben seiner Eignung für die Lehre bietet das Buch Entscheidungsträgern in Energiewirtschaft, Politik und Verwaltung sowie Wissenschaftlern und Beratern eine fundierte und verlässliche Wissensbasis.

Inhaltsverzeichnis:
Einführung und Aufbau.- Grundlagen des regenerativen Energieangebotes.- Passive Sonnenenergienutzung.- Solarthermische Sonnenenergienutzung.- Photovoltaische Stromerzeugung.- Stromerzeugung aus Windenergie.- Stromerzeugung aus Wasserkraft.- Nutzung von Umgebungsluft und oberflächennaher Erdwärme.- Nutzung tiefer Erdwärme.-Zusammenfassender Vergleich.- Anhang A: Nutzung der Energien des Meeres.- Anhang B: Solarthermische Stromerzeugung.- Anhang C: Energetische Nutzung von Biomasse.- Anhang D: Energieeinheiten.- Literatur- u. Sachwortverzeichnis.