60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die amyotrophe Lateralsklerose ist eine neurodegenerative Erkrankung unbekannter Ursache, die sich durch Schwäche der Gliedmaßen oder Schwierigkeiten beim Sprechen oder Schlucken äußert, was mit einem hohen Ernährungsrisiko verbunden sein kann. Da es derzeit keine Heilung gibt, wird die Krankheit multidisziplinär mit pharmakologischen und nicht-pharmakologischen Maßnahmen, einschließlich Ernährungsmaßnahmen, behandelt. Ziel der vorliegenden Studie war es, die Beziehung zwischen der Zusammensetzung der Ernährung und dem Risiko, an ALS zu erkranken, sowie die Entwicklung der ALS nach ihrer…mehr

Produktbeschreibung
Die amyotrophe Lateralsklerose ist eine neurodegenerative Erkrankung unbekannter Ursache, die sich durch Schwäche der Gliedmaßen oder Schwierigkeiten beim Sprechen oder Schlucken äußert, was mit einem hohen Ernährungsrisiko verbunden sein kann. Da es derzeit keine Heilung gibt, wird die Krankheit multidisziplinär mit pharmakologischen und nicht-pharmakologischen Maßnahmen, einschließlich Ernährungsmaßnahmen, behandelt. Ziel der vorliegenden Studie war es, die Beziehung zwischen der Zusammensetzung der Ernährung und dem Risiko, an ALS zu erkranken, sowie die Entwicklung der ALS nach ihrer Entstehung zu untersuchen. Es wurden Nährstoffe und Lebensmittel beobachtet, die die Entwicklung von ALS begünstigten (rotes Fleisch), das Risiko verringerten (Antioxidantien) und keine Wirkung hatten (Quecksilber), sowie Lebensmittel und Nährstoffe, die das Fortschreiten der Krankheit begünstigten (Verzehrsdefizit) und es verringerten (Antioxidantien). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zusammensetzung der Ernährung und die Aufnahme bestimmter Mikronährstoffe und Lebensmittel die anfängliche Entwicklung und das Fortschreiten der ALS zu beeinflussen scheinen.
Autorenporträt
Graduate in Pharmacy. Specialist in Hospital Pharmacy.Graduate in Nutrition.