Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
An jenem Tag, an dem das alte Jahr stirbt und die Grenze zwischen den Reichen der Kobolde und der Menschen verwischt, wandelt der Erlkönig durch die Welt der Sterblichen, auf der Suche nach einer Braut. Diese muss ihm in sein Reich unter der Erde folgen, den König ehelichen und sterben - denn nur durch ihren Tod wird die Wiedergeburt des neuen Jahres gewährleistet.Seit ihrer Kindheit kennt die 18-jährige Liesl die Sage um den unheimlichen, faszinierenden Erlkönig. Als ein mysteriöser Fremder auftaucht und Liesls Schwester entführt, weiß Liesl: Nur sie kann ihre Schwester noch aus den F...
An jenem Tag, an dem das alte Jahr stirbt und die Grenze zwischen den Reichen der Kobolde und der Menschen verwischt, wandelt der Erlkönig durch die Welt der Sterblichen, auf der Suche nach einer Braut. Diese muss ihm in sein Reich unter der Erde folgen, den König ehelichen und sterben - denn nur durch ihren Tod wird die Wiedergeburt des neuen Jahres gewährleistet.
Seit ihrer Kindheit kennt die 18-jährige Liesl die Sage um den unheimlichen, faszinierenden Erlkönig. Als ein mysteriöser Fremder auftaucht und Liesls Schwester entführt, weiß Liesl: Nur sie kann ihre Schwester noch aus den Fängen des Erlkönigs befreien, indem sie ihm in sein Reich folgt und ihn anstelle ihrer Schwester selbst heiratet. Doch wer ist dieser geheimnisvolle Mann? Während Liesl noch versucht, ihre Gefühle zu verstehen, arbeiten die alten Gesetze der Unterwelt bereits gegen sie ...
Seit ihrer Kindheit kennt die 18-jährige Liesl die Sage um den unheimlichen, faszinierenden Erlkönig. Als ein mysteriöser Fremder auftaucht und Liesls Schwester entführt, weiß Liesl: Nur sie kann ihre Schwester noch aus den Fängen des Erlkönigs befreien, indem sie ihm in sein Reich folgt und ihn anstelle ihrer Schwester selbst heiratet. Doch wer ist dieser geheimnisvolle Mann? Während Liesl noch versucht, ihre Gefühle zu verstehen, arbeiten die alten Gesetze der Unterwelt bereits gegen sie ...
Jae-Jones, S.
S. Jae-Jones wird JJ genannt und ist Künstlerin, Adrenalinjunkie und ehemalige Lektorin. Wenn sie gerade keine Bücher verschlingt, springt sie gerne aus Flugzeugen, moderiert den Pub(lishing) Crawl-Podcast oder verkleidet sich. Sie ist in Los Angeles geboren und aufgewachsen, lebt jetzt aber in North Carolina - und an vielen anderen Orten im Internet, wie Twitter, Tumblr, Facebook, Instagram und ihrem Blog. Ihr Debüt »Wintersong« stieg in den USA auf Platz 3 in die New-York-Times-Bestsellerliste ein.
S. Jae-Jones wird JJ genannt und ist Künstlerin, Adrenalinjunkie und ehemalige Lektorin. Wenn sie gerade keine Bücher verschlingt, springt sie gerne aus Flugzeugen, moderiert den Pub(lishing) Crawl-Podcast oder verkleidet sich. Sie ist in Los Angeles geboren und aufgewachsen, lebt jetzt aber in North Carolina - und an vielen anderen Orten im Internet, wie Twitter, Tumblr, Facebook, Instagram und ihrem Blog. Ihr Debüt »Wintersong« stieg in den USA auf Platz 3 in die New-York-Times-Bestsellerliste ein.
Produktdetails
- Erlkönig-Saga 1
- Verlag: IVI
- Seitenzahl: 464
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. November 2017
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 38mm
- Gewicht: 544g
- ISBN-13: 9783492704588
- ISBN-10: 3492704581
- Artikelnr.: 48038694
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Das düstere, geheimnisvolle und teils auch verruchte Setting zog mich beim Lesen total in den Bann., Alle Jahre Reader, Jessica Schmid, 21.09.2019
MEINUNG:
Ich war sehr gespannt auf dieses Buch, das so geheimnisvoll klang und auch ein ziemlich hübsches Cover hat, wie ich finde.
Der Einstieg gelang mir relativ leicht, die Autorin schreibt flüssig und man lernt alles nach und nach kennen. Gestört haben mich von Anfang an jedoch …
Mehr
MEINUNG:
Ich war sehr gespannt auf dieses Buch, das so geheimnisvoll klang und auch ein ziemlich hübsches Cover hat, wie ich finde.
Der Einstieg gelang mir relativ leicht, die Autorin schreibt flüssig und man lernt alles nach und nach kennen. Gestört haben mich von Anfang an jedoch die Namen. Liesl und Seppel? Ehrlich?
Ich habe wirklich versucht das zu ignorieren, aber ich fand das die Namen einfach nicht in die ansonsten sehr mystische Geschichte passten.
Leider hatte ich auch ein Problem mit der Protagonistin. Ich persönlich finde, dass auf dem Cover und im Klappentext noch stärker hätte hervorgehoben werden sollen, dass das Buch sich unglaublich viel um Musik dreht. Ich mag Musik, wirklich. Ich höre sie gern, summe, singe und pfeife. Aber ich spiele kein Instrument und ich schreibe keine Musik. Genau darum dreht sich die Geschichte aber, Liesl lebt für Musik und es kommen sogar jede Menge Fachbegriffe vor. Da dies einfach nicht mein Thema ist, hat sich die Geschichte für mich deswegen stellenweise wirklich gezogen. Der Anfang war noch ganz nett, aber dann passiert leider auch eine ganze Weile lang nichts.
Auch konnte ich mich leider nicht mit der Protagonistin identifizieren oder näher anfreunden.
Spannend fand ich an der Geschichte einzig und allein den Erlkönig, der sehr geheimnisvoll blieb.
Trotzdem konnte die Geschichte mich leider nicht wirklich mitreißen, es gab wenig Action, zuviel Geschwafel über Musik. Ich habe das Buch sehr oft beiseite legen müssen und nur der Erlkönig hat mich manchmal dann doch wieder danach greifen lassen.
Das Ende kam dann zwar nochmal etwas in Fahrt und lässt auch einiges offen, aber ich muss gestehen, dass ich persönlich nicht zum zweiten Band greifen werde.
FAZIT:
Man muss meiner Meinung nach schon etwas für klassische Musik übrig haben, um sich mit diesem Buch ganz auseinandersetzen zu können. Meins war es leider nicht!
Rockt mein Herz mit 2 von 5 Punkten!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wenn das alte Jahr endet, wandelt der Erlkönig auf der Erde, um sich eine Braut zu suchen. Denn nur die Lebensenergie einer Sterblichen kann die Unterwelt nähren und dem Erlkönig die Kraft geben, den Winter zu vertreiben. Liesl wächst mit den alten Legenden über den …
Mehr
Wenn das alte Jahr endet, wandelt der Erlkönig auf der Erde, um sich eine Braut zu suchen. Denn nur die Lebensenergie einer Sterblichen kann die Unterwelt nähren und dem Erlkönig die Kraft geben, den Winter zu vertreiben. Liesl wächst mit den alten Legenden über den Erlkönig auf, doch niemals hätte sie gedacht, dass sie ihn eines Tages selber treffen würde. Es heißt, der Erlkönig trifft seine Wahl nur unter den schönsten Frauen und ausgerechnet Liesls Schwester erregt seine Aufmerksamkeit. Als der Erlkönig sie entführt, gibt es nur einen Ausweg: Liesl muss den Weg in die Unterwelt finden und den Erlkönig anstelle ihrer Schwester heiraten. Doch um ihre Schwester zu retten, müsste Liesl alles aufgeben und mit ihrem eigenen Leben bezahlen.
„Wintersong“ ist der erste Band einer Dilogie von S. Jae Jones. Die Geschichte rund um den Erlkönig spielt in einem kleinen Dorf in Bayern. Der Einstieg in das Buch ist mir dank des angenehmen Schreibstils sehr leicht gefallen. Da ich Märchen liebe, war ich vor dem Lesen schon Feuer und Flamme für das Buch. Gerade die ungewöhnliche Umsetzung konnte bei mir punkten, wodurch das Buch auch lange im Kopf bleibt. Liesl ist alles andere als eine perfekte Protagonistin ist. Für ihre Familie opfert sie sich komplett auf und man könnte meinen, dass sie ein völlig selbstloser Mensch mit einem reinen Herzen ist. Doch unter ihrer Oberfläche brodelt es und in der Unterwelt zeigt sie recht schnell ein anderes Gesicht. Zwar bleibt sie vom Kern her ein sympathisches Mädchen mit einem großen Herzen, doch ab und an bricht alles aus ihr hinaus. Ein oder zwei Szenen haben mich besonders nachdenklich gemacht, da Liesl recht grausam handelt und man damit einfach nicht gerechnet hatte. Manche Dinge scheinen auf den ersten Blick keinen Sinn zu ergeben. So liebt sie ihre Schwester zum Beispiel von ganzem Herzen und würde alles für sie tun, doch bei der Suche lässt Liesl sich wochenlang Zeit. Zeit, in der ihre Schwester sterben könnte. Nach und nach setzen sich aber alle Puzzleteile zusammen und man kann Liesls Handeln besser nachvollziehen. Insgesamt ist die Geschichte sehr traurig. Man kann die Einsamkeit und die Verzweiflung von Liesl beim Lesen richtig mitfühlen. Das Erzähltempo ist vorwiegend sehr ruhig. Der Fokus der Geschichte liegt weniger auf actionreichen und spannenden Szenen, sondern mehr auf den Emotionen. Liebe, Einsamkeit und Angst begleiten den Leser fortwährend. Das Buch ist insgesamt unglaublich atmosphärisch und zieht den Leser dadurch tief ins Geschehen. Ich liebe die düstere Atmosphäre und die vielen kleinen Details, die den Leser zum Nachdenken bringen. Man muss sich aber darauf einlassen können, dass das Buch hauptsächlich von Emotionen lebt und beim Lesen eine gewisse Schwermütigkeit entsteht. Ansonsten könnte man die Geschichte als langatmig empfinden. Zum Ende hin wird es temporeicher und spannender. Ehrlich gesagt wusste ich vor dem Lesen nicht, dass es sich um eine Dilogie handelt und war vom Ende etwas überrascht. Es bleiben viele Fragen offen, die sich aber hoffentlich im zweiten Band klären. „Wintersong“ ist insgesamt recht speziell und mit Sicherheit ein Buch, an dem sich die Geister scheiden werden. Ich persönlich bin von diesem ungewöhnlich umgesetzten Buch absolut begeistert und freue mich schon auf den zweiten Band.
Fazit: Märchenhaft, düster und faszinierend: „Wintersong“ von S. Jae Jones ist ein sehr spezielles Jugendbuch, das die Geister scheiden wird. Für mich persönlich ist der erste Band der Dilogie ein richtiges Highlight. Das Buch ist unglaublich atmosphärisch und düster. Die Geschichte lebt weniger von der Handlung, sondern mehr von den Emotionen, die beim Lesen entstehen. Wer auf der Suche nach etwas Besonderen ist und es gerne düster mag, sollte unbedingt zu diesem Buch greifen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...“ war der erste Gedanke als ich den Klappentext gelesen habe. Eine Fantasygeschichte auf Grundlage eines der bekanntesten Werke von Goethe. Die Idee hatte mein Interesse geweckt und dank einer Buchbox lag das 460 Seiten starke Paperback …
Mehr
„Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...“ war der erste Gedanke als ich den Klappentext gelesen habe. Eine Fantasygeschichte auf Grundlage eines der bekanntesten Werke von Goethe. Die Idee hatte mein Interesse geweckt und dank einer Buchbox lag das 460 Seiten starke Paperback bald in meinen Händen. Das klare Cover weist dezent auf den Winter hin. Nur der Titel erschließt sich erst durch Setting, Plot und dem musikalischen Glossar am Ende des Buches. Die Geschichte ist in mehrere Untertitel und Kapitel unterteilt. Jeder Untertitel beinhaltet zur Einstimmung ein Gedicht der Dichterin Christina Rossetti. Das lässt schon erahnen, welche Empfindungen und Versuchungen die Protagonisten spüren werden. Der Leser erlebt die Geschichte durch die Augen der pflichtbewussten Elisabeth, auch Liesl genannt. Die älteste Tochter eines Musikers und Gastwirts lebt im Schatten ihrer jüngeren Geschwister. Sie unterdrückt ihre wahre Natur der leidenschaftlichen Musikerin um die Klassische Rolle der Frau einzunehmen, die für ihre Familie da zu sein hat. Der Wunsch nach Freiheit ist ein elementarer Bestandteil des Buches und ein brisantes, immer wieder diskutiertes Thema. Es brachte mich zum nachdenken. Man verfolgt die Geschichte nicht nur, sondern überlegt: „Was hätte ich getan?“ Wirklich toll.
Als Liesls älterer Schwester eben diese Freiheit durch den ehrfürchtigen Erlkönig genommen wird, begibt sich Liesl fernab der irdischen Welt. Aberglaube, Märchen, die felsige Unterwelt mit ihren angsteinflößenden und doch fantastischen Wesen ziehen Liesl und mich in den Bann!
Nicht zuletzt durch den Herrn des Unheils, Herrscher über die Lebenden und Toten, den Erlkönig. Ich bekomme Gänsehaut. So düster und schaurig schön erzählt Liesl von dem „eleganten Fremden“, den sie doch schon längst kannte. „Gar schöne Spiele spiel ich mit dir“ bekommt dann noch einmal eine ganz andere Note, denn der Erlkönig spielt nicht sonderlich fair. Es beginnt ein sinnliches Zusammenspiel der anfangs so ungleichen Hauptdarsteller. Beide vereinen verschiedene Facetten in sich, die nur der jeweils andere entlocken kann: Der Erlkönig ist der geheimnisvolle, unsterbliche Herrscher, aber Liesls Koboldkönig ist der asketische, junge Mann mit der Violine. Liesl zeigt die Seite des unterdrückten, gehorsamen Mädchens und des Erlkönigs Elisabeth wiederum die tapfere, musikalische Frau. Der Wunsch die wahre Natur nach außen zu tragen ist in jeder Zeile spürbar. Denn selbst der Erlkönig ist nur „der Gefangene seiner Krone“. Mich ergreift der gefühlvolle und sehnsuchtsvolle Ton, eingebettet in der gemeinsamen Leidenschaft: Musik. Mir begegnen in jedem Kapitel Mozart, Vivaldi, Bagatelle und Sonaten. Dem Glossar sei Dank bleiben mir die Begriffe nicht unbekannt. Alles in allem bildet es eine für mich neuartige Atmosphäre von Melancholie, Liebe, brutaler Ehrlichkeit und auch Freude. Diese Abwechslung bringen die Hauptrotagonisten nicht nur allein auf, auch die Mitbewohner der Unterwelt haben Anteil daran, beispielsweise die zwei drolligen Kobolddienerinnen Distel und Zweig. Ich war überrascht, dass am Ende trotz der Vielseitigkeit keine Fragen offen blieben. Ein 2. Band wird folgen, wobei ich mich wirklich frage, wie man dieses Meisterstück noch ausbauen kann?
Fazit: Nicht nur ein düsteres Märchen, sondern ein tiefgründiges und atmosphärisches Gesamtwerk inklusive einer nie da gewesenen Liebesgeschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für