Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 8,85 €
  • Broschiertes Buch

In diesem Sammelband nehmen die Herausgeber eine aktuelle Standortbestimmung handlungsorientierter Ansätze in der Erwachsenenbildung vor.Nachgezeichnet werden die Ursprünge des Konzepts des handlungsorientierten Lernens sowie dessen Entwicklungsverlauf bis heute. Besonderes Augenmerk liegt hier auf der praktischen Umsetzung. Einerseits wird der theoretische Hintergrund beleuchtet, andererseits werden Beispiele aus der Praxis der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung dargestellt. Eine kritische Reflexion zu Fragen der Umsetzung handlungsorientierter Ansätze in der Bildung Erwachsener sowie…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
In diesem Sammelband nehmen die Herausgeber eine aktuelle Standortbestimmung handlungsorientierter Ansätze in der Erwachsenenbildung vor.Nachgezeichnet werden die Ursprünge des Konzepts des handlungsorientierten Lernens sowie dessen Entwicklungsverlauf bis heute. Besonderes Augenmerk liegt hier auf der praktischen Umsetzung. Einerseits wird der theoretische Hintergrund beleuchtet, andererseits werden Beispiele aus der Praxis der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung dargestellt. Eine kritische Reflexion zu Fragen der Umsetzung handlungsorientierter Ansätze in der Bildung Erwachsener sowie ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen runden den Band ab.Aus dem Inhalt:Konzepte im 20. Jahrhundert - aktives Lernen in der Hochschule - Fernstudium - die Exploration im Forschungsprozess - Lernparadigmen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung - Weiterbildungsbedarfe aus Sicht der Wirtschaft - selbstgesteuertes Lernen - berufliche Weiterbildung zwischen Selbstorganisation und politischer Steuerung - Erlebnispädagogik und Erwachsenenbildung - Metaphern - Wirkung und Transfer von EP in der betrieblichen Ausbildung - Hildesheimer Pyramidenmodell - Zukunft der Erwachsenenbildung
Autorenporträt
Andrea de Cuvry ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung im Fachbereich Pädagogik an der Universität der Bundeswehr Hamburg.Prof. Dr. Werner Michl war bis 2002 Leiter des Zentrums für Hochschuldidaktik der bayerischen Fachhochschulen in Kempten und ist nun Professor für Soziale Arbeit an der Georg-Simon-Ohm Fachhochschule in Nürnberg.Prof. Dr. Friedrich Haeberlin ist Professor für Methoden der empirischen Sozialforschung im Fachbereich Pädagogoik an der Universität der Bundeswehr Hamburg.Dr. Hartmut Beß ist Leiter der Weiterbildung bei der Wieland-Werke AG in Ulm.