54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eine Gesellschaft, die sich der Früherziehung verschrieben hat, um sensible und aufgeschlossene Weltbürger in der Suche nach Wahrheit und der Einübung von Werten im bürgerlichen Leben zu formen. Das Erleben der Geschichte ist der Name eines pädagogischen Programms, das Effekte in der Verkörperung von moralischen Werten bei Kleinkindern erzeugt, indem es die Geschichte als didaktisches Medium benutzt, Neugier und Interesse bei Kleinkindern weckt, das Abstrakte in das Reale verwandelt, Phantasie bei der Problemlösung und Kreativität bei der Identifizierung von Werten. Eine Gesellschaft ohne…mehr

Produktbeschreibung
Eine Gesellschaft, die sich der Früherziehung verschrieben hat, um sensible und aufgeschlossene Weltbürger in der Suche nach Wahrheit und der Einübung von Werten im bürgerlichen Leben zu formen. Das Erleben der Geschichte ist der Name eines pädagogischen Programms, das Effekte in der Verkörperung von moralischen Werten bei Kleinkindern erzeugt, indem es die Geschichte als didaktisches Medium benutzt, Neugier und Interesse bei Kleinkindern weckt, das Abstrakte in das Reale verwandelt, Phantasie bei der Problemlösung und Kreativität bei der Identifizierung von Werten. Eine Gesellschaft ohne Werte ist eine untergegangene Gesellschaft. In der Früherziehung ist es notwendig, Haltungen zu entwickeln, die Solidarität, Respekt, Freundschaft und Disziplin aus einer befreienden Perspektive zeigen. Die Bildung des 21. Jahrhunderts verlangt, wach zu sein angesichts der Ungewissheit auf der Suche nach Wahrheit und Freiheit. Das Buch ist nützlich für Fachleute in den Bereichen Bildung, Philosophie, Kinderpädagogik, Psychologie, Soziologie, Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften und für alle, die auf inklusive Bildung als Faktor des kulturellen und sozialen Wandels setzen.
Autorenporträt
Verónica Cóndor - Docente en Educación Inicial. Especialista en lectoescritura en niños y niñas de 5 años de Educación Básica Regular. Flor Sánchez - especialista en gestión educativa. Asignatura dictada investigación. Ponente internacional. Docente en la Universidad César Vallejo, nombrada en el IESPP Manuel González Prada.