79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dual-Prozess-Modelle des Erkennungsspeichers schlagen vor, dass das Erkennungsgedächtnis entweder durch ein allgemeines Gefühl der Vertrautheit oder durch die Erinnerung an den Codierungskontext unterstützt werden kann. Eine Beweisquelle für Dual-Prozess-Modelle sind ERP-Studien (Event-Related Potential) zum Erkennungsgedächtnis, bei denen unterschiedliche Muster neuronaler Aktivität im Zusammenhang mit Vertrautheit und Erinnerung identifiziert wurden (die alten / neuen Effekte der mittleren Frontal- und der linken parietalen Parietalität). . In dieser Arbeit wurden in einer Reihe von…mehr

Produktbeschreibung
Dual-Prozess-Modelle des Erkennungsspeichers schlagen vor, dass das Erkennungsgedächtnis entweder durch ein allgemeines Gefühl der Vertrautheit oder durch die Erinnerung an den Codierungskontext unterstützt werden kann. Eine Beweisquelle für Dual-Prozess-Modelle sind ERP-Studien (Event-Related Potential) zum Erkennungsgedächtnis, bei denen unterschiedliche Muster neuronaler Aktivität im Zusammenhang mit Vertrautheit und Erinnerung identifiziert wurden (die alten / neuen Effekte der mittleren Frontal- und der linken parietalen Parietalität). . In dieser Arbeit wurden in einer Reihe von ERP-Studien Doppelprozesskonten des Erkennungsgedächtnisses unter Verwendung von drei Kategorien von Stimuli untersucht: bisher unbekannte Gesichter, berühmte Gesichter und Namen. Bei bisher unbekannten Gesichtern war Vertrautheit mit Aktivität über Elektroden der hinteren Kopfhaut verbunden, während Erinnerung mit topographisch dissoziierbarer Aktivität über Elektroden anterior verbunden war. Diesedissoziierbaren Aktivitätsmuster unterstützen Dual-Prozess-Modelle.
Autorenporträt
Graham MacKenzie estudió en la Universidad de Stirling, donde se graduó en 2004 con una licenciatura en psicología y en 2008 con un doctorado en neurociencia cognitiva. Luego trabajó en la Universidad de Glasgow en un proyecto de investigación del reconocimiento facial y se trasladó a la Universidad de Edimburgo en 2009 para trabajar como profesor asociado en cognición visual.