74,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Wirtschaftsuniversität Wien (Volkswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die seit Ende 2000 anhaltende Schwächeperiode der weltweiten Konjunktur und der davon ausgehende Druck auf Kosten und Margen auf nahezu alle Branchen zwingt sowohl politische Entscheidungsträger als auch Strategen im Umfeld der Bankenwirtschaft in Europa ihre Ideen und Vorstellungen über das zukünftige Finanzsystem, die strategische Positionierung und Geschäftsmodelle einzelner…mehr

Produktbeschreibung
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Wirtschaftsuniversität Wien (Volkswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Die seit Ende 2000 anhaltende Schwächeperiode der weltweiten Konjunktur und der davon ausgehende Druck auf Kosten und Margen auf nahezu alle Branchen zwingt sowohl politische Entscheidungsträger als auch Strategen im Umfeld der Bankenwirtschaft in Europa ihre Ideen und Vorstellungen über das zukünftige Finanzsystem, die strategische Positionierung und Geschäftsmodelle einzelner Bankentypen bzw. die Struktur der Bankenlandschaft nachzudenken.
In der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich der Autor mit der Struktur des Bankensektors in Europa nach dem aktuell in Gang befindlichen Transformationsprozess. Die Ursachen für den aktuellen Transformationsprozess bzw. für den Strukturwandel innerhalb der Branche, in Europa und Österreich sind bislang wissenschaftlich noch nicht ausreichend erforscht. Tatsache ist, dass auf nationaler sowie gesamteuropäischer Ebene die Vielfalt an aktuellen Diskussionen zu unterschiedlichen Problembereichen in der Bankwirtschaft nahezu unüberschaubar geworden ist: Experten- und Praktikermeinungen über mögliche oder unmögliche, Fusionen, sinnvolle oder nicht sinnvolle Geschäftsmodelle und strategische Positionierungen kursieren in diversen Fachpublikationen. Auf diversen internationalen Kongressen, Tagungen und Workshops werden quantitative Analysen, Branchenberichte, sowie Studien vorgestellt, die den aktuellen Strukturwandel auf wenige Themenblöcke wie Inputreduktion (Effizienzsteigerung), Rentabilitätsoptimierungen (Profitabilität) oder Wachstum (Marktmacht) reduzieren.
Zweckmäßig erscheint der Versuch die wirtschaftspolitisch relevante Veränderung der Struktur des Bankensektors in Europa unter der besonderen Berücksichtigung von Zusammenschluss- und Effizienzaspekten, sowie rechtlichen und politischen Entwicklungen im Umfeld der Banken zu untersuchen, wesentliche Veränderungen innerhalb bankbetriebswissenschaftlicher und ökonomischer Theorien rund um den Forschungsbereich Finanzintermediation zusammenzufassen, um aus den Erkenntnissen aus der Praxis und Theorie Empfehlungen für eine optimale Struktur des Bankensektors in Europa abzuleiten.
Erfolg lässt sich dann planen , wenn Entscheidungsträger wesentliche strukturelle und bankpolitische Trends zu erkennen bereit sind und Entwicklungen vorantreiben wollen.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
VORWORT8
EINLEITUNG9
1.Problemstellung9
2.Aufbau der Arbeit10
3.Forschungsdesign11
3.1Forschungsmethodik11
3.2Aufzeigen von Entwicklungstendenzen in Österreich und Europa12
3.3Kernaussagen für Trends und Entwicklungen aus Strukturveränderungen12
3.4Finanzsysteme, Finanzintermediation und Banken13
4.Ebenen der Transformation im europäischen Bankenwesen13
5.Probleme bei der Interpretation von Analysen imBankenwesen15
TEIL A:ÖKONOMISCHEN SITUATIONSANALYSE DES BANKENSEKTOR IN ÖSTERREICH UND EUROPA17
6.Sektorenanalyse - Österreich17
6.1Marktumfeld in Österreich 2002 und 200317
6.2Ertragslage der in Österreich tätigen Kreditinstitute18
6.3Eigenkapitalrentabilität österreichischer Banken19
6.4Zusammensetzung der Betriebserträge entlang der Geschäftsbereiche und Sektoren19
6.5Zusammensetzung der Aufwendungen und Auswirkungen auf das Betriebsergebnis20
6.6Bilanzsummenwachstum im Schatten erhöhter Risikovorsorgen21
6.7Entwicklung des Kreditgeschäftes22
6.8Entwicklung des Einlagengeschäftes und der Geldvermögensbildung23
6.9Bedeutung der Eigenmittel25
6.10Reduzierung der Bankendichte26
6.11Beschäftigtenentwicklung26
6.12Marktkonzentration zwischen 1997 und 200127
7.Sektorenanalyse - Europa32
7.1Mark...