Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,00 €
  • Broschiertes Buch

Für Menschen, die in ihrem beruflichen Handeln Verantwortung tragen, reicht Fachwissen alleine nicht aus. Orientierungswissen ist von Nöten. In kirchlichen Unternehmen und Einrichtungen sollte sich daher die betriebliche Weiterbildung nicht auf die Vermittlung von Fachwissen beschränken, sondern in Teilen als eine Befähigung zur eigenständigen Ausgestaltung des Selbst- und Weltverhältnisses verstanden werden. An dieser Stelle kommt die religiöse Dimension ins Spiel. Die religiöse Dimension in einem Bildungsprozess eröffnet die Möglichkeit, dass der Mensch neben seinem Wissen auch eine Haltung…mehr

Produktbeschreibung
Für Menschen, die in ihrem beruflichen Handeln Verantwortung tragen, reicht Fachwissen alleine nicht aus. Orientierungswissen ist von Nöten. In kirchlichen Unternehmen und Einrichtungen sollte sich daher die betriebliche Weiterbildung nicht auf die Vermittlung von Fachwissen beschränken, sondern in Teilen als eine Befähigung zur eigenständigen Ausgestaltung des Selbst- und Weltverhältnisses verstanden werden. An dieser Stelle kommt die religiöse Dimension ins Spiel. Die religiöse Dimension in einem Bildungsprozess eröffnet die Möglichkeit, dass der Mensch neben seinem Wissen auch eine Haltung entwickelt, die wiederum Voraussetzung für selbstverantwortliches Handeln ist. In einem theologisch fragenden und hörenden Kontext kann Personalbildung in kirchlichen Unternehmen und Einrichtungen dazu beitragen, Wegorientierung für anstehende Lebensfragen und berufliches Handeln zu finden. Das führen die hier versammelten Beiträge von Antonio Autiero, Volker Tenbohlen, Axel Schmidt, Winfried Behler, Daniel Pauleikhoff und Michael Fischer anschaulich vor.