Marktplatzangebote
12 Angebote ab € 2,00 €
  • Broschiertes Buch

Seit der Begründung von Anthroposophischer Gesellschaft und Christengemeinschaft gibt es Schwierigkeiten zwischen diesen beiden Gemeinschaften, die teils zu großen persönlichen Belastungen geführt haben. Dabei geht es als Kernproblem um die Frage, ob es möglich ist, neben dem anthroposophischen Erkenntnisweg einen eigenen religiösen Weg mit Kultusbesuch und Teilhabe an den Sakramenten zu gehen, oder ob in der Anthroposophie alles - Religion, Kultus, Sakramente - enthalten ist, so daß ein davon unabhängiger religiöser Weg nicht nötig ist.- Im Gespräch mit Wolfgang und Rudolf Gädeke kommen wir…mehr

Produktbeschreibung
Seit der Begründung von Anthroposophischer Gesellschaft und Christengemeinschaft gibt es Schwierigkeiten zwischen diesen beiden Gemeinschaften, die teils zu großen persönlichen Belastungen geführt haben. Dabei geht es als Kernproblem um die Frage, ob es möglich ist, neben dem anthroposophischen Erkenntnisweg einen eigenen religiösen Weg mit Kultusbesuch und Teilhabe an den Sakramenten zu gehen, oder ob in der Anthroposophie alles - Religion, Kultus, Sakramente - enthalten ist, so daß ein davon unabhängiger religiöser Weg nicht nötig ist.- Im Gespräch mit Wolfgang und Rudolf Gädeke kommen wir zu dem Ergebnis, daß der Mensch ohne jede Probleme beide Wege - den Weg der Erkenntnis und den Weg der Religion - gehen kann, aber nicht gehen muß. Wer den rechten Zugang zur Erkenntnis und zur Religion bekommt, bemerkt, daß sich beide Wege ergänzen. Der anthroposophische Erkenntnisweg schließt nicht aus, daß man nebenbei als Muslim, Jude, Katholik oder Hindu seine Religionspraxis pflegen kann.- Dieses Buch stellt dem Leser mit einfachen Mitteln das Wesen der Erkenntnis der Anthroposophie und der Religion dar und wo ihre Unterschiede liegen.