Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 4,99 €
  • Gebundenes Buch

Gibt es einen leicht zugänglichen und anschaulichen Weg, die Geschichte unseres Landes besser zu verstehen? Volker Gebhardt führt uns zu den Orten, an denen sich historische Schlüsselmomente auch heute noch erleben lassen: von der Kaiserpfalz in Goslar bis zum Reichstag in Berlin, vom Hambacher Schloss bis zum Kanzlerbungalow in Bonn. Von welchen Orten aus wurde unser Land regiert?
Welche Zeugnisse bleiben von den Entscheidungsschlachten früherer Jahrhunderte und was bedeutet es, wenn wir mit dem Schrecken des Nationalsozialismus unmittelbar konfrontiert werden? Mit spannenden Schilderungen
…mehr

Produktbeschreibung
Gibt es einen leicht zugänglichen und anschaulichen Weg, die Geschichte unseres Landes besser zu verstehen? Volker Gebhardt führt uns zu den Orten, an denen sich historische Schlüsselmomente auch heute noch erleben lassen: von der Kaiserpfalz in Goslar bis zum Reichstag in Berlin, vom Hambacher Schloss bis zum Kanzlerbungalow in Bonn. Von welchen Orten aus wurde unser Land regiert?

Welche Zeugnisse bleiben von den Entscheidungsschlachten früherer Jahrhunderte und was bedeutet es, wenn wir mit dem Schrecken des Nationalsozialismus unmittelbar konfrontiert werden? Mit spannenden Schilderungen vor Ort, Informationen zu Bau- und Kunstgeschichte sowie einordnenden Texten gelingt hier eine neue und unmittelbare Annäherung an unsere Vergangenheit.
Autorenporträt
Horst Zielske (geb. 1946) fotografiert seit 1993 im Team als Vater und Sohn gemeinsam mit Daniel Zielske (geb. 1972): Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der angewandten Fotografie, der Architektur-, der Landschafts- und der Werbefotografie. Die Darstellung von Landschaft und Architektur beherrscht ihre fotografische Arbeit. Im Unterschied zur historischen Fotografie wollen die Bilder der Zielskes nicht nur dokumentieren, sondern sie bedienen sich oftmals einer poetischen Bildsprache, die von Kritikern als poetische Sachlichkeit charakterisiert wird. Seit 1999 arbeiten sie zunehmend an größeren Werkreihen zu Buch- und Ausstellungsprojekten.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 10.05.2012

Hier soll es damals passiert sein

Das ist das Buch, auf das Parteischatzmeister, scheidende Stiftungsvorstände und volontierende Familienministerinnen immer schon gewartet haben! Es bietet in neunundzwanzig Porträts von deutschen Orten einen Crashkurs in deutscher Geschichte: vom Limes bis zur Mauer. Dass die Walhalla an der hier kanalisierten Donau eher eine Stätte der Geschichtsbetrachtung und das Reichstagsgebäude im Zeichen der Designerkuppel mehr ein Epitaph der Geschichte und zunehmend Ort politischer Trickserei geworden ist, spricht kaum mehr gegen die Aufnahme ins historische Florilegium als die Zufälligkeit seiner Beiträge insgesamt. Aachen kommt nicht vor, nicht Buchenwald und Weimar. Besuchenswert sind Konstanz, Münster, Ravensbrück, auch Rhöndorf und die anderen Erinnerungsorte. Dass "Erbe", ach!, "Vielfalt" und leider auch "Schönheit unseres Landes" so überliefert werden sollen, erschließt sich allerdings nicht nur bei Stuttgart-Stammheim nicht. Geschenkt! Wahrscheinlich gelten auch bei solcher Auswahl föderalistische Verbindlichkeiten. Hätte man die Aufgabe nur ernst genommen und die Orte wirklich betrachtet! Nicht bloß die Geschichte frei nach Ploetz. Sinnlich, anschaulich, konkret. Die Fotografen haben ihren Part gewissenhaft erledigt und die Befunde in korrekten, oft eindrucksvollen Bildern inventarisiert. Die Texte steigern allerdings das vielfach Statische der Bilder ins Statuarische der abschließenden Würdigung. Das lebendige Erleben bleibt ein Versprechen auf dem Klappentext, das bemessene Urteil, oft nur ein scheinhaftes Abwägen, und der Kanzleistil einer satzgliedreichen Hypotaxe weisen den meist lang verstrichenen Ereignissen unverrückbar ihren Platz in der Geschichte zu.

mbe

"Erinnere dich. Orte unserer Geschichte" von Volker Gebhardt (Text) und Horst und Daniel Zielske sowie anderen (Fotos). Knesebeck Verlag, München 2011. 192 Seiten, 89 Fotos. Gebunden, 29,95 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr