14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Erich Kästner hat neunzehn Kinderbücher, einige Romane für Erwachsene, Kabaretttexte, journalistische Arbeiten und eine Vielzahl an Gedichten geschrieben. In diesem Buch geht der Literaturwissenschaftler und Autor Kästners Lyrik der Jahre 1928 bis 1932 auf die Spur und vergleicht die Gedichte mit dem 1931 erschienenen Roman "Fabian. Die Geschichte eines Moralisten". Beide, Lyrik wie Roman, sind bedeutende Beispiele für die Literatur der Weimarer Republik und für die Neue Sachlichkeit. Die in beiden Werken verarbeiteten Themen spannen das gesamte Kaleidoskop des damaligen Lebens während der…mehr

Produktbeschreibung
Erich Kästner hat neunzehn Kinderbücher, einige Romane für Erwachsene, Kabaretttexte, journalistische Arbeiten und eine Vielzahl an Gedichten geschrieben.
In diesem Buch geht der Literaturwissenschaftler und Autor Kästners Lyrik der Jahre 1928 bis 1932 auf die Spur und vergleicht die Gedichte mit dem 1931 erschienenen Roman "Fabian. Die Geschichte eines Moralisten". Beide, Lyrik wie Roman, sind bedeutende Beispiele für die Literatur der Weimarer Republik und für die Neue Sachlichkeit. Die in beiden Werken verarbeiteten Themen spannen das gesamte Kaleidoskop des damaligen Lebens während der Weltwirtschaftskrise und am Vorabend der Nazi-Diktatur auf, insbesondere das der neu entstandenen Schicht der Angestellten, die erst ihre gesellschaftliche Rolle finden mussten.
Spannend, die damalige Zeit erhellend, und gnadenlos aktuell.
Autorenporträt
Wolfgang Bremer, 1959, lebt in Hamburg. Er schreibt Sachbücher, Geschichten, Romane und Reiseberichte, die er auch öffentlich, unter anderem gemeinsam mit der seit 2003 bestehenden Hamburger Schreibgruppe ¿Die Einseitigen¿, vorträgt. Außerdem hält er zusammen mit unterschiedlichen Musikern verschiedene Themenabende (z. B.: 70er-Jahre, Kelten, Bretagne, Asterix, Jakobsweg und Erich Kästner) in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. In den 80er-Jahren studierte der Autor Literaturwissenschaft an der Universität Hamburg. Aus dieser Zeit stammt auch das Interesse an Erich Kästner und die Basis für dieses Buch. Als Coach in Seminaren und Workshops unterstützt er seine Teilnehmer dabei, die eigene Kreativität zu entdecken und zu leben (www.nebenher-kreaktiv.de). Der Autor ist als Personalchef tätig. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder, eine Katze, eine Klarinette, fünf Fahrräder und viele Bücher.