
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Inhalt: Privatdetektiv Eric Holler fängt in einem dubiosen Fall zu ermitteln an, ohne von einem Kunden einen Auftrag erhalten zu haben. Die Neugier drängt ihn Ungeheuerliches zu entschlüsseln, wovon niemand etwas zu wissen scheint. Er geht die Angelegenheit gemächlich an, aber nachdem er Cornelia kennen und schätzen lernt, ist er überzeugt, durch Zufall einem Wahnsinnigen auf die Spur gekommen zu sein. Ist Eric paranoid oder hat er den Riecher eines Privatschnüfflers, der tatsächlich geschehene und weitere Verbrechen aufklären und verhindern kann?
Jahrgang: 1961 Sternzeichen: Jungfrau. Roman Just lebt seit 2011 in Gelsenkirchen, nachdem er die Jugendjahre in Landshut und das Berufsleben in Bayern verbracht hatte. Als gelernter Hotelrestaurantfachmann war er in verschiedenen Orten wohnhaft, die in der Tourismusbranche Rang und Namen haben: Mittenwald, Lindau am Bodensee und Bayerisch Eisenstein gehörten zu seinen Stationen. Nach vierzig Jahren Gastronomie wurde er von seiner Leidenschaft eingeholt und begann wieder Geschichten zu schreiben. Im April 2022 war es soweit: Mit dem Thriller "Blutender Tod" hatte Roman Just nicht nur seinen Debütroman veröffentlicht, sondern auch einen Handlungsort gefunden und eine Figur erschaffen, die es mit nicht alltäglichen Kriminalfällen zu tun bekommt. "Detektiv Forrest Waterspoon" und der "Tatort Boston" werden definitiv den schriftstellerischen Weg des Autors mit neuen Fällen begleiten. Im Oktober desselben Jahres kam schließlich "Privatdetektiv Eric Holler" zur Welt, der in mehreren unabhängig voneinander lesbaren Folgen in "Gelsenkirchen ermitteln soll. Mit tiefgründigen, spannenden und manchmal skurrilen Geschichten möchte Autor Roman Just seine Leser unterhalten. Thriller und Krimis sind seine Leidenschaft, was sich an den bisherigen Veröffentlichungen erkennen lässt. Mit einem Lyrikband und einer Fantasy-Story hat er bereits Wanderungen in andere Sparten der Belletristik gewagt. Weitere Ausflüge in andere Genres werden sicher erneut für überraschende und unerwartete Publikationen sorgen. Roman Just hat bisher 7 Titel und 2 Sammelbände veröffentlicht. Seine persönlichen Lieblingswerke sind: "Blutender Tod" - "Die Baby-Trilogie" - "Worte aus meiner Feder" und "Eric Holler: Wo ist Lisa?" Mehr zum Autor und seinen Büchern erfahren Sie hier: www.gelsenkrimi.de
Produktdetails
- Gelsenkrimi 2
- Verlag: Gelsenecke / tredition
- Seitenzahl: 144
- Erscheinungstermin: 20. Dezember 2022
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 11mm
- Gewicht: 217g
- ISBN-13: 9783347778917
- ISBN-10: 334777891X
- Artikelnr.: 67037939
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Privatdetektiv Eric Holler sieht, dass in einem Krankenhaus viele Todesanzeigen von Kindern in Zeitungen stehen. Darum begibt er sich auf die Fährte und lernt die Krankenschwester Cornelia kennen. Als die Mutter eines verstorbenen Säuglings verschwindet und dann auch tot aufgefunden wird, …
Mehr
Privatdetektiv Eric Holler sieht, dass in einem Krankenhaus viele Todesanzeigen von Kindern in Zeitungen stehen. Darum begibt er sich auf die Fährte und lernt die Krankenschwester Cornelia kennen. Als die Mutter eines verstorbenen Säuglings verschwindet und dann auch tot aufgefunden wird, ist er sicher etwas auf der Spur zu sein.
Das Cover des Buches ist ein echter Hingucker und macht Lust auf das Buch, obwohl es nicht wirklich viel aussagt.
Der Schreibstil des Autors ist gut; Orte und Charaktere werden hervorragend dargestellt; man kann das Buch auch als Einzelband lesen.
Im Gegensatz zum ersten Teil der Reihe, lädt der Autor hier zum Mitraten ein. Und auch wenn man sich einiges nach und nach zusammenreimen kann, gibt es doch einige Wendungen und Überraschungen.
Der Spannungsbogen ist so das ganze Buch über auf hohem Niveau.
Positiv zu vermerken ist auch, dass sowohl Holler als auch sein Pendant bei der Polizei definitiv das Zeug für eine Reihe haben. Und so können die beiden sicher noch einige Fälle lösen.
Die Auflösung des Falls ist gut konstruiert und nicht unlogisch. Auch insgesamt ist der Fall interessant und konnte mich überzeugen.
Und trotzdem muss ich auch Punkte abziehen, denn 2 Fehler kommen im Buch vor:
1. Warum hält Cornelia Eric zuerst für einen Patienten, wenn es doch eine Kinder- und Geburtenstation ist?
2. Wenn man jemandem Insulin vorenthält, kommt es garantiert zu keiner Hypoglykämie, sondern zum Gegenteil - einer Hyperglykämie.
Naja und dann bleibt auch die genaue Todesursache von der Mutter ein ewiges Geheimnis.
Fazit: Die Fortsetzung ist besser als Teil 1. 4 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Todesanzeigen
Eric Holler ist unterbeschäftigt und schaut sich die Zeitung genauer an, was zur Vollbeschäftigung führt. Klasse Ruhrpottkrimi.
Eric Holler kann eben nicht aus seiner Haut. Als er erst einmal durch Zeitungsanzeigen auf die hohe Kindersterblichkeit im Krankenhaus …
Mehr
Todesanzeigen
Eric Holler ist unterbeschäftigt und schaut sich die Zeitung genauer an, was zur Vollbeschäftigung führt. Klasse Ruhrpottkrimi.
Eric Holler kann eben nicht aus seiner Haut. Als er erst einmal durch Zeitungsanzeigen auf die hohe Kindersterblichkeit im Krankenhaus Kindertraum aufmerksam geworden ist setzt er alle Hebel in Bewegung um der Ursache auf den Grund zu gehen. Als erstes sondiert er die Lage in der Cafeteria des Krankenhauses und trifft dort glückliche auf Cornelia eine attraktive Krankenschwester. Es kommt wie es kommen muss, zu einer heißen Romanze. Irgendwann kommen Eric aber Zweifel bei Conny. Sind die berechtigt? Ist er gebranntes Kind in der Liebe? Es passieren noch viele spannende Sachen bis zum überraschenden Ende, wo ich nicht viel Sagen möchte, wegen Spoilergefahr. Nur soviel, Kommissar Werthofen ist auch wieder mit dabei und das ist gut. Guter Krimi, gute Reihe, gute Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für