39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Man glaubt, alles über die menschliche Tätigkeit und insbesondere die Arbeitstätigkeit zu wissen. Aber warum werden dann immer noch so viele oder sogar noch mehr Schäden verursacht? Die Ergologie ist ein multidisziplinärer Ansatz, der es ermöglicht, alle menschlichen Tätigkeiten zu analysieren, um in sie einzugreifen und sie zu verändern/verbessern. Um dies zu erreichen, versucht sie, das traditionelle akademische Wissen (konstituiertes Wissen), das von den verschiedenen Geistes- und Sozialwissenschaften erarbeitet wurde, mit dem Wissen der Protagonisten dieser menschlichen Aktivitäten in…mehr

Produktbeschreibung
Man glaubt, alles über die menschliche Tätigkeit und insbesondere die Arbeitstätigkeit zu wissen. Aber warum werden dann immer noch so viele oder sogar noch mehr Schäden verursacht? Die Ergologie ist ein multidisziplinärer Ansatz, der es ermöglicht, alle menschlichen Tätigkeiten zu analysieren, um in sie einzugreifen und sie zu verändern/verbessern. Um dies zu erreichen, versucht sie, das traditionelle akademische Wissen (konstituiertes Wissen), das von den verschiedenen Geistes- und Sozialwissenschaften erarbeitet wurde, mit dem Wissen der Protagonisten dieser menschlichen Aktivitäten in Dialog zu bringen, das sie aufgrund ihrer Teilnahme an diesen Aktivitäten erwerben und produzieren (investiertes Wissen). Für diesen Ansatz "kann nichts Seriöses über jede menschliche Aktivität unabhängig von den handelnden Personen gesagt werden". So befindet sich die Ergologie von Anfang an an der Schnittstelle zwischen einer Vielzahl von akademischen Kenntnissen und dem "Know-how" der Akteure, die in konkreten Situationen tätig sind. Das Ziel dieses Buches ist es, eine grundlegende Einführung in diesen wissenschaftlich ausgearbeiteten Ansatz zu bieten.
Autorenporträt
Pierre TRINQUET: dottore in lettere e scienze umane, laureato in ergologia. Partecipa alle attività dell'Istituto di Ergologia fin dalla sua creazione nel 1984. Ha collaborato con il Plan Construction et Architecture, il DRTEFP del PACA e l'INRS. È stato docente-ricercatore all'università, in Francia e in Brasile. La sua tesi è stata pubblicata da PUF.