Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 9,00 €
  • Buch

EditorialKohler, B. & Schrader, F.-W.:Ergebnisrückmeldung und Rezeption:Von der externen Evaluation zur Entwicklung von Schule und UnterrichtOriginalarbeitenKohler, B.:Zur Rezeption externer Evaluation durch Lehrkräfte, Eltern sowieBeamte der SchulaufsichtWatermann, R. & Stanat, P.:Schulrückmeldungen in PISA 2000: Sozialnorm- und kriteriumsorientierte RückmeldeverfahrenSchwippert, K.:Leistungsrückmeldungen an Grundschulen im Rahmen derInternationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU)Peek, R.:Qualitätsuntersuchung an Schulen zum Unterricht in Mathematik(QuaSUM) - Klassenbezogene…mehr

Produktbeschreibung
EditorialKohler, B. & Schrader, F.-W.:Ergebnisrückmeldung und Rezeption:Von der externen Evaluation zur Entwicklung von Schule und UnterrichtOriginalarbeitenKohler, B.:Zur Rezeption externer Evaluation durch Lehrkräfte, Eltern sowieBeamte der SchulaufsichtWatermann, R. & Stanat, P.:Schulrückmeldungen in PISA 2000: Sozialnorm- und kriteriumsorientierte RückmeldeverfahrenSchwippert, K.:Leistungsrückmeldungen an Grundschulen im Rahmen derInternationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU)Peek, R.:Qualitätsuntersuchung an Schulen zum Unterricht in Mathematik(QuaSUM) - Klassenbezogene Ergebnisrückmeldungen und ihre Rezeption in Brandenburger SchulenDitton, H. & Arnoldt, B.:Schülerbefragungen zum Fachunterricht - Feedback an LehrkräfteSchrader, F.-W. & Helmke, A.:Von der Evaluation zur Innovation? Die Rezeptionsstudie WALZER: Ergebnisse der LehrerbefragungTagungsberichteSindelar, B.:Die Zukunft des Lernens. Spielerische Aspekte des Lernens von morgen. Ein Bericht über ein Symposion in Hamburg am 8. und 9. Dezember 2003, veranstaltet vom LEGO Learning Institute
Autorenporträt
Dr. Britta Kohler ist Dozentin für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und an der Musikhochschule Stuttgart. Sie war Lehrerin und hat selbst zwei Kinder. Über das Thema "Hausaufgaben" schreibt sie seit 15 Jahren.