Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 12,00 €
  • Broschiertes Buch

Die Erforschung des Lehrens und Lernens fremder Sprachen ist vielfachen Einflüssen ausgesetzt, die ihrerseits Rückwirkung auf die Forschungsergebnisse und deren Interpretation haben oder zumindest haben können. Welche Mechanismen befördern oder beeinträchtigen das Zustandekommen von Forschung? Welche forschungsethischen Fragen sind damit verbunden? In welcher Beziehung stehen Forschung und (Bildungs- und/oder Sprachen-) Politik zu einander? Welche Konsequenzen hat die Beantwortung dieser Fragen für die Generierung und Bearbeitung von Forschungsthemen? In 22 Beiträgen geht die Teilnehmerinnen…mehr

Produktbeschreibung
Die Erforschung des Lehrens und Lernens fremder Sprachen ist vielfachen Einflüssen ausgesetzt, die ihrerseits Rückwirkung auf die Forschungsergebnisse und deren Interpretation haben oder zumindest haben können. Welche Mechanismen befördern oder beeinträchtigen das Zustandekommen von Forschung? Welche forschungsethischen Fragen sind damit verbunden? In welcher Beziehung stehen Forschung und (Bildungs- und/oder Sprachen-) Politik zu einander? Welche Konsequenzen hat die Beantwortung dieser Fragen für die Generierung und Bearbeitung von Forschungsthemen? In 22 Beiträgen geht die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 31. Frühjahrskonferenz diesen Fragen nach und zeichnen damit ein facettenreiches Bild eines wissenschaftlichen Feldes, dessen forschungsethische Implikationen damit in besonderer Weise in den Blickpunkt der Diskussionen rücken.