39,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Financial Planning ist eine ganzheitliche Beratungsdienstleistung, die seit den 80er Jahren in Deutschland angeboten wird und sich ausgehend vom Private Banking auch im Retail und Affluent Bereich zunehmend als zentrale ganzheitliche Beratungsleistung zur langfristigen Betreuung privater Kunden etabliert hat. Trotz des Kundenbedarfs und des hohen Kundennutzen dieser Dienstleistung, hat Financial Planning in Deutschland eine sehr wechselvolle Geschichte. So haben sich seit den Anfängen dieser Dienstleistung mehrere Anbieter - unter anderem auch die deutschen Pioniere - vom Markt verabschiedet…mehr

Produktbeschreibung
Financial Planning ist eine ganzheitliche Beratungsdienstleistung, die seit den 80er Jahren in Deutschland angeboten wird und sich ausgehend vom Private Banking auch im Retail und Affluent Bereich zunehmend als zentrale ganzheitliche Beratungsleistung zur langfristigen Betreuung privater Kunden etabliert hat. Trotz des Kundenbedarfs und des hohen Kundennutzen dieser Dienstleistung, hat Financial Planning in Deutschland eine sehr wechselvolle Geschichte. So haben sich seit den Anfängen dieser Dienstleistung mehrere Anbieter - unter anderem auch die deutschen Pioniere - vom Markt verabschiedet und neue sind hinzugekommen. Teilweise sind Anbieter, die ihre ursprüngliche Dienstleistung eingestellt haben, wieder mit modifizierten Angeboten erneut am Markt aktiv. Die Ursachen für Erfolg und Misserfolg Financial Planning-basierter Beratungs- und Geschäftsmodelle sind äußerst unterschiedlich. Umso mehr stellt sich die Frage nach zentralen Erfolgsfaktoren bzw. Gründen für den Erfolg bzw. das Scheitern von Financial Planning-basierten Beratungs- und Geschäftsmodellen. Aufbauend auf einer umfassenden Analyse dieser Problemstellung untersucht Herr Gränitz Fallstudien-basiert ehemalige und gegenwärtige Angebote im deutschen Markt. Umfangreicher Desk Research wird hierbei durch achtzehn leitfadengestützte Experteninterviews mit ehemaligen und aktuellen Entscheidungsträgern und Mitarbeitern der verschiedenen Anbieter komplementiert. Aufbauend auf der Analyse der Fallstudien werden vierzehn erfolgsrelevante Gestaltungsfaktoren für Financial Planning-basierte Beratungs- und Geschäftsmodelle abgeleitet.
Autorenporträt
Daniel Gränitz absolvierte zunächst ein duales Betriebswirtschaftsstudium der Fachrichtung Bank an der Berufsakademie in Glauchau. Nach dem Abschluss zum Diplom-Betriebswirt (BA) begann er seine berufliche Laufbahn im Bereich der Betreuung vermögender Privatkunden in einer Genossenschaftsbank. Anschließend war er als Individualkundenberater und Private Banking-Betreuer im Sparkassensektor tätig und u. a. mit der Erstellung von Financial Planning-Konzepten betraut. Parallel zu seinem beruflichen Werdegang durchlief Herr Gränitz die Studiengänge Finanzökonomie sowie Testamentsvollstreckung am PFI Private Finance Institute / EBS Finanzakademie in Oestrich-Winkel und absolvierte ein berufsbegleitendes Master-Studium zum Master in Business mit Spezialisierung Wealth Managment an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Er ist seit 2013 Mitglied im Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. und Certified Financial Planner (CFP). Seit Juni 2016 ist Herr Gränitz bei der adcius Vermögenstreuhand GmbH mit Sitz in Chemnitz tätig, die Mandanten und deren Familienangehörige in allen Finanz- und Vermögensangelegenheiten als unabhängiger Partner begleitet.