18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, FH Kärnten, Standort Villach, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, den Leserinnen und Lesern einen Überblick über die virtuelle Zusammenarbeit in Teams zu geben. Man sollte die Unterschiede zwischen traditionellen und virtuellen Teams erkennen und damit verstehen, bei welchen Unternehmen diese Art von Zusammenarbeit Sinn ergeben würde. In Kapitel 2 werden die Definitionen von traditionellen und virtuellen Teams beschrieben. Es wird auch festgestellt, welche Merkmale diese Arten von Teams…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, FH Kärnten, Standort Villach, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, den Leserinnen und Lesern einen Überblick über die virtuelle Zusammenarbeit in Teams zu geben. Man sollte die Unterschiede zwischen traditionellen und virtuellen Teams erkennen und damit verstehen, bei welchen Unternehmen diese Art von Zusammenarbeit Sinn ergeben würde. In Kapitel 2 werden die Definitionen von traditionellen und virtuellen Teams beschrieben. Es wird auch festgestellt, welche Merkmale diese Arten von Teams haben. Aufbauend darauf werden in Kapitel 3 die Vor- und Nachteile beschrieben, sowohl für das Unternehmen als auch für die Teammitglieder. Kapitel 4 beschreibt die fünf Phasen des Lebenszyklusmodells der virtuellen Zusammenarbeit in Teams. Darauffolgend werden in Kapitel 5 die Herausforderungen erfolgreicher virtueller Zusammenarbeit in Teams erläutert. Im vorletzten Kapitel werden die Erfolgsfaktoren näher beschrieben. Sodass die Leser herausfiltern können, welche Aspekte wichtig sind, um eine funktionierende virtuelle Zusammenarbeit in Teams führen zu können. Das siebente Kapitel besteht aus einem kurzen Fazit über die bearbeiteten Kapitel dieser Arbeit.