
Erfolgsfaktor Glück?
Implikationen der interdisziplinären Glücksforschung für die Personalentwicklung
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Glück und subjektives Wohlbefinden gewinnen seit denletzten 15 bis 20 Jahren zunehmend an Aufmerksamkeitin deraktuellen Forschung und wissenschaftlichen Literatur.Glücksforschung, Positive Psychologie und PositiveOrganizational Scholarship etc. bringen eine MengeKonzepte, Themen und Teilaspekte hervor, die sichalle mit dem Thema Glück und dem Florieren derMenschen, der Organisationen und der Gesellschaftenbeschäftigen. Ebenso gibt es zahlreicheunterschiedliche Definitionen von Glück sowieStudien, die seine positiven Auswirkungen bestätigen.Die Autorin Mag. Doris Schwarz klärt in dervorl...
Glück und subjektives Wohlbefinden gewinnen seit den
letzten 15 bis 20 Jahren zunehmend an Aufmerksamkeit
in der
aktuellen Forschung und wissenschaftlichen Literatur.
Glücksforschung, Positive Psychologie und Positive
Organizational Scholarship etc. bringen eine Menge
Konzepte, Themen und Teilaspekte hervor, die sich
alle mit dem Thema Glück und dem Florieren der
Menschen, der Organisationen und der Gesellschaften
beschäftigen. Ebenso gibt es zahlreiche
unterschiedliche Definitionen von Glück sowie
Studien, die seine positiven Auswirkungen bestätigen.
Die Autorin Mag. Doris Schwarz klärt in der
vorliegenden Arbeit den Begriff Glück sowie seine
Auswirkungen die für wirtschaftliche Zielsetzungen
und im Sinne einer aufeinander abgestimmten
Unternehmensführung auch für das Personalmanagement
von Relevanz sind.
In weiterer Folge wird dargestellt, wie die Konzepte
Glück und subjektives Wohlbefinden durch
Personalentwicklung für Organisationen gefördert und
genutzt werden können.
Das Buch richtet sich an Personalverantwortliche und
Personalentwickler sowie Manager,
Organisationsberater und Trainer im
persönlichkeitsbildenden Bereich.
letzten 15 bis 20 Jahren zunehmend an Aufmerksamkeit
in der
aktuellen Forschung und wissenschaftlichen Literatur.
Glücksforschung, Positive Psychologie und Positive
Organizational Scholarship etc. bringen eine Menge
Konzepte, Themen und Teilaspekte hervor, die sich
alle mit dem Thema Glück und dem Florieren der
Menschen, der Organisationen und der Gesellschaften
beschäftigen. Ebenso gibt es zahlreiche
unterschiedliche Definitionen von Glück sowie
Studien, die seine positiven Auswirkungen bestätigen.
Die Autorin Mag. Doris Schwarz klärt in der
vorliegenden Arbeit den Begriff Glück sowie seine
Auswirkungen die für wirtschaftliche Zielsetzungen
und im Sinne einer aufeinander abgestimmten
Unternehmensführung auch für das Personalmanagement
von Relevanz sind.
In weiterer Folge wird dargestellt, wie die Konzepte
Glück und subjektives Wohlbefinden durch
Personalentwicklung für Organisationen gefördert und
genutzt werden können.
Das Buch richtet sich an Personalverantwortliche und
Personalentwickler sowie Manager,
Organisationsberater und Trainer im
persönlichkeitsbildenden Bereich.