49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Problemstellung: Das Supply Chain Management wurde in den Anfängen der 80er Jahre vor allem durch angloamerikanische Consultinggesellschaften geprägt. Seither hat sich dieser Begriff fortlaufend weiterentwickelt und sich Mitte der 90er Jahre auch in Europa etabliert. In der Literatur findet sich bisher noch keine einheitliche Definition für diesen Begriff, aber im deutschen Sprachraum wird Supply Chain als Versorgungskette übersetzt, welche die Versorgung des Produzenten mit Rohmaterialien und anderen Produkten von Lieferanten, die Verarbeitung dieser Rohstoffe innerhalb des Betriebes, sowie…mehr

Produktbeschreibung
Problemstellung:
Das Supply Chain Management wurde in den Anfängen
der 80er Jahre vor allem durch angloamerikanische
Consultinggesellschaften geprägt. Seither hat sich
dieser Begriff fortlaufend weiterentwickelt und sich
Mitte der 90er Jahre auch in Europa etabliert. In
der Literatur findet sich bisher noch keine
einheitliche Definition für diesen Begriff, aber im
deutschen Sprachraum wird Supply Chain
als Versorgungskette übersetzt, welche die
Versorgung des Produzenten mit Rohmaterialien und
anderen Produkten von Lieferanten, die Verarbeitung
dieser Rohstoffe innerhalb des Betriebes, sowie die
Distribution der Endprodukte an die Abnehmer
erfasst. In den letzten 10-15 Jahren hat das Problem
des Versorgungskettenmanagement, des Supply Chain
Management (SCM), besondere Dimensionen und Qualität
erhalten. Ziel einer Supply Chain ist es daher, den
Bedarf und die Bedürfnisse von Kunden bzw. von
Märkten marktgerecht und gerichtet in Qualität und
Quantität erfolgreich zu versorgen. Dieser
Zusammenhang soll im Buch näher erläutert werden.
Autorenporträt
Jahrgang 68, 10 Jahre Berufserfahrung im Bereich Program
Management Power Train.
Seit 2008 für Daimler AG in einem Hybrid Projekt in den USA
tätig.
Studium der Elektrotechnik (Dipl.Ing.) und Aufbaustudium zum
Dipl. WI Ing.