49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der kluge Mensch hört nicht auf sich ständig weiterzuentwickeln und sich immer wieder selbst zu hinterfragen.Er befindet sich auf einer Suche. Diese soll ihn schlussendlich zur inneren Vollkommenheit führen. Dabei muss der Mensch aber viele Stationen in seinem Leben durchlaufen. Hierbei stößt er aber immer wieder auf Grenzen, sowohl im privaten, als auch im beruflichen Bereich.Dieses Buch ist kein Rezept, auch keine Anleitung für ein besseres Leben. Dieses Buch soll aber ein Denkanstoss sein für MitarbeiterInnen und für Führungskräfte in Unternehmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und…mehr

Produktbeschreibung
Der kluge Mensch hört nicht auf sich ständig weiterzuentwickeln und sich immer wieder selbst zu hinterfragen.Er befindet sich auf einer Suche. Diese soll ihn schlussendlich zur inneren Vollkommenheit führen. Dabei muss der Mensch aber viele Stationen in seinem Leben durchlaufen. Hierbei stößt er aber immer wieder auf Grenzen, sowohl im privaten, als auch im beruflichen Bereich.Dieses Buch ist kein Rezept, auch keine Anleitung für ein besseres Leben. Dieses Buch soll aber ein Denkanstoss sein für MitarbeiterInnen und für Führungskräfte in Unternehmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In diesem Buch werden Wege und Möglichkeiten aufgezeigt diese beiden komplexen Themenfelder miteinander zu vereinen. Denn längst ist bekannt: Die Schaffung von familiengerechten Rahmenbedingungen in der Arbeitswelt kann zum entscheidenden Erfolgsfaktor werden im immer härter werdenden Kampf um die besten Köpfe. Familienbewusste Personalpolitik fördert die Bindung der MitarbeiterInnen an das Unternehmen und führt zu einer Steigerung der Zufriedenheit, Motivation und Effektivität der Arbeitsleistung.
Autorenporträt
Giesinger, David§2008 Anstellung bei der Raiba Frastanz als Kommerzkundenbetreuer2007 Anstellung bei der Steuerberatungs GmbH Dr. Giesinger2007 Abschluss der Studien Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik1995 - 2000: Besuch der Handelsakademie