18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die Existenzgründung ist oft mit vielen Stolpersteinen und Hürden verbunden. Sieben von zehn neu gegründeten Unternehmen scheitern oft in den ersten zwei Jahren. Der Einfluss der mentalen Gesundheit sowie das teils niedrige Selbstvertrauen werden bedauerlicherweise eher unterschätzt. Das zeigt sich durch Fragen wie: »Glaubst du, das kann ich?«Flo und Tess haben blauäugig und mit der berühmten rosaroten Brille in die Selbstständigkeit gestartet. Jetzt lernen sie dazu, unterstützen sich gegenseitig und teilen ihre Erlebnisse, Stolpersteine und Glücksgefühle. Das Buch enthält fiktive Geschichten,…mehr

Produktbeschreibung
Die Existenzgründung ist oft mit vielen Stolpersteinen und Hürden verbunden. Sieben von zehn neu gegründeten Unternehmen scheitern oft in den ersten zwei Jahren. Der Einfluss der mentalen Gesundheit sowie das teils niedrige Selbstvertrauen werden bedauerlicherweise eher unterschätzt. Das zeigt sich durch Fragen wie: »Glaubst du, das kann ich?«Flo und Tess haben blauäugig und mit der berühmten rosaroten Brille in die Selbstständigkeit gestartet. Jetzt lernen sie dazu, unterstützen sich gegenseitig und teilen ihre Erlebnisse, Stolpersteine und Glücksgefühle. Das Buch enthält fiktive Geschichten, die im Kern auch auf realen Erfahrungen basieren.Im Rahmen ihres Mentorings und ihrer Workshops - Erfolg to go - erleichtern diese Kurzgeschichten Menschen auf dem Weg in die Selbstständigkeit den Einstieg.Ihr Buch »Kündigungsblues Ade« gehört zu den zehn »Best Trend« Stories im Rahmen des Thalia Storyteller Awards 2024.
Autorenporträt
Monika Deinhart war über 30 Jahre in verschiedenen Unternehmen der Lebensmittelindustrie - auch in leitender Position - in den Bereichen Entwicklung und Qualitätsmanagement tätig. Als Feedback-Geberin, Tedx-Rednerin und Mentorin berät sie Unternehmen, Selbstständige, Führungskräfte sowie Menschen in beruflicher Umorientierung. Wertschätzende Trennungsgespräche sind für die Personalverantwortlichen in den Unternehmen immer öfters der Weg, um jetzigen und zukünftigen Mitarbeitenden zu zeigen: »Auch in der Krisensituation Trennung leben wir unsere Unternehmenswerte.« In ihren Workshops erarbeitet sie mit Ihnen neue Wege der beruflichen Trennung. In ihren Vorträgen im Rahmen von Betriebsversammlungen oder Weiterbildungen ermuntert sie Menschen, auch im Kündigungsblues Töne für eine neue Lebensmelodie zu finden und zu wagen.