18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Kann sich Leistung heute noch lohnen?
»EIN SCHLAUER ESSAY - EIN MUST-READ FÜR ALLE, DIE ÜBERZEUGT SIND, ERFOLG SEI NUR EINE FRAGE DES MINDSETS.« Julia Friedrichs, Filmemacherin und SPIEGEL-Bestsellerautorin
Wir strampeln im Hamsterrad immerzu dem Wunsch einer gesicherten Zukunft hinterher und vertrauen stur auf das Mantra, der Markt werde unsere harte Arbeit schon belohnen. Wer sich anstrengt, kommt ans Ziel. Aber stimmt das noch?
Erfolg und Leistung haben sich heute voneinander entkoppelt. Nicht selten entscheidet die Herkunft, eine Erbschaft oder der Zufall über den eigenen Platz in
…mehr

Produktbeschreibung
Kann sich Leistung heute noch lohnen?

»EIN SCHLAUER ESSAY - EIN MUST-READ FÜR ALLE, DIE ÜBERZEUGT SIND, ERFOLG SEI NUR EINE FRAGE DES MINDSETS.« Julia Friedrichs, Filmemacherin und SPIEGEL-Bestsellerautorin

Wir strampeln im Hamsterrad immerzu dem Wunsch einer gesicherten Zukunft hinterher und vertrauen stur auf das Mantra, der Markt werde unsere harte Arbeit schon belohnen. Wer sich anstrengt, kommt ans Ziel. Aber stimmt das noch?

Erfolg und Leistung haben sich heute voneinander entkoppelt. Nicht selten entscheidet die Herkunft, eine Erbschaft oder der Zufall über den eigenen Platz in der Gesellschaft. Doch während wir die Chancengleichheit schwinden sehen, wünschen wir uns nur noch sehnlicher, zu den Erfolgreichen zu gehören. Was gibt am Ende wirklich den Ausschlag? Und warum klammern wir uns an Versprechen, die sich immer öfter als leer erweisen?

Bernd Kramer versammelt überraschende Einsichten aus Soziologie, Psychologie und Philosophie, die gehörig am Erfolgskult unserer Gegenwart rütteln. Er legt die Mechanismen hinter festgefahrenen Glaubenssätzen offen und zeigt, wie wir uns von ihrem Sog emanzipieren können.
Autorenporträt
Bernd Kramer beschäftigt sich seit Langem mit dem Verhältnis von Leistung und Erfolg. Als Redakteur der Süddeutschen Zeitung schreibt er schwerpunktmäßig über die Schnittstellen von Leistungsgesellschaft, Arbeitswelt und Bildungspolitik. Neben seinem Studium der Volkswirtschaftslehre, Soziologie und Politik hat er die Kölner Journalistenschule absolviert und für die taz und den Spiegel gearbeitet. Für seine Arbeit wurde er unter anderem mit dem Willi-Bleicher-Preis und dem Goethe-Medienpreis ausgezeichnet.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 17.04.2024

VON SZ-AUTOREN
Bernd Kramer
über Erfolg
Obwohl die soziale Ungleichheit gestiegen ist und riesige Vermögen per Erbschaft den Besitzer wechseln, zeigen Studien: Die Überzeugung, dass man vor allem mit Arbeit im Leben vorankommt, ist sogar fester geworden. Wieso hält sich der Glaube an die Meritokratie umso hartnäckiger, je mehr die Rahmenbedingungen der Idee einer Leistungsgesellschaft widersprechen? Welche Faktoren sind es eigentlich, die den Ausschlag geben? SZ-Redakteur Bernd Kramer geht diesen Fragen in einem Streifzug durch Soziologie, Psychologie und Philosophie nach. Der Essay „Erfolg“ widmet sich der Frage, was aus einer Gesellschaft wird, in der das Leistungsversprechen nicht mehr funktioniert.
SZ
Bernd Kramer: Erfolg – ein moderner Selbstbetrug. Von der Entzauberung der Leistungsgesellschaft. Kösel, München 2024. 224 Seiten, 18 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de