55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In Südafrika ist das Niveau des Fachs Mathematik konstant niedrig. Das Lehren und Lernen von Mathematik ist mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, die dringend angegangen werden müssen. Eine dieser Herausforderungen sind unqualifizierte Lehrkräfte, die nicht in der Lage sind, Mathematik effektiv zu unterrichten, wodurch die schlechten Ergebnisse im Mathematikunterricht zunehmen. Dies wurde 2011 deutlich, als Südafrika an der Trends in International Mathematics and Science Study teilnahm. Südafrika schnitt unter den 21 niedrig entwickelten Ländern am schlechtesten ab. Dies zeigte…mehr

Produktbeschreibung
In Südafrika ist das Niveau des Fachs Mathematik konstant niedrig. Das Lehren und Lernen von Mathematik ist mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, die dringend angegangen werden müssen. Eine dieser Herausforderungen sind unqualifizierte Lehrkräfte, die nicht in der Lage sind, Mathematik effektiv zu unterrichten, wodurch die schlechten Ergebnisse im Mathematikunterricht zunehmen. Dies wurde 2011 deutlich, als Südafrika an der Trends in International Mathematics and Science Study teilnahm. Südafrika schnitt unter den 21 niedrig entwickelten Ländern am schlechtesten ab. Dies zeigte sich auch bei der privaten Nachhilfe in Mathematik, die geschaffen wurde, um die schlechten Unterrichtsmethoden in den staatlichen Schulen zu verbessern. Laut Van der Walt, Marcee und Ellis (2008) weisen die Forscher darauf hin, dass mehrere südafrikanische Schüler in Bezug auf den mathematischen Inhalt unsicher sind. Südafrikanische Lernende haben Probleme mit der praktischen Sprache der Mathematik. Die Mathematik als Disziplin hat ihre eigene Sprache (Terminologien, Theorien, Konzepte und Symbole). Für die Lernenden ist es sehr wichtig, die Sprache der Mathematik zu verstehen, damit sie ihre Leistungen verbessern können.
Autorenporträt
Mutesi Maureen erlangte ihren Master-Abschluss in Curriculum Studies and Educational Technology 2015 und promoviert derzeit an verschiedenen Schulen auf dem Land und in der Stadt, wo sie Mathematik unterrichtet hat. Ihr Forschungsinteresse erstreckt sich auf das Verständnis der Erfahrungen der Lernenden und die Untersuchung der Leistungen der Lernenden in Mathematik.