59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Andock- und Landemanöver stellen nach wie vor eine große Herausforderung in wissenschaftlichen, kommerziellen als auch bemannten Weltraum-Missionen dar. Sie spiegeln einen der kritischsten Momente solcher Missionen wider und erfordern einen hohen Grad der Verifikation. Während Rendezvous- und Andockmanöver in bemannten Missionen einen gewissen Status quo genießen, erlangen On-Orbit-Servicing-Missionen sowie Explorations- und extraterrestrische Landungsmanöver zunehmend an Bedeutung. Durch die ständig wachsende Bedrohung, vor allem durch den sich exponentiell vermehrenden Weltraumschrott, wird…mehr

Produktbeschreibung
Andock- und Landemanöver stellen nach wie vor eine große Herausforderung in wissenschaftlichen, kommerziellen als auch bemannten Weltraum-Missionen dar. Sie spiegeln einen der kritischsten Momente solcher Missionen wider und erfordern einen hohen Grad der Verifikation. Während Rendezvous- und Andockmanöver in bemannten Missionen einen gewissen Status quo genießen, erlangen On-Orbit-Servicing-Missionen sowie Explorations- und extraterrestrische Landungsmanöver zunehmend an Bedeutung. Durch die ständig wachsende Bedrohung, vor allem durch den sich exponentiell vermehrenden Weltraumschrott, wird die Wichtigkeit einer solchen Anlage besonders ersichtlich. Dieses Werk beschäftigt sich mit der Entwicklung der Steuerungsumgebung einer solchen robotischen Simulationsanlage und bietet, neben einem Fachpublikum aus Ingenieuren, Informatikern, Naturwissenschaftlern oder Mathematikern, auch dem interessierten Leser einen Einblick in Aufbau, Programmierung, Nutzen und Anwendung einer sich im Aufwind befindlichen, noch sehr jungen Raumfahrttechnologie, welche für die Zukunft bemannter und unbemannter Weltraummissionen unabdingbar sein wird.
Autorenporträt
Dipl.-Elektro-Ingenieur (FH) u. Facharbeiter der Engergieelektronik, spez. sich bereits im Studium auf Robotik und Raumfahrttechnologien. Er wirkte u. a. am Institut für Robotik und Mechatronik, am Dt. Raumfahrtkontrollzentrum, sowie am Dt. Forschungszentrum für künstliche Intelligenz an wissenschaftlichen Projekten der Weltraum-Robotik mit.