Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,00 €
  • Gebundenes Buch

Zum Werk:
Dem Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht kommt für die heutige "Erbengeneration" große Bedeutung zu. Bis zum Jahre 2010 werden ca. 2 Billionen Euro an rund 15 Mio. Haushalte vererbt werden. Häufig wird dabei die Erbschaft durch eine Schenkung zu Lebzeiten vorweg genommen.
Jeder mit einem Erbschafts- und Schenkungsmandat befasste Anwalt muss bei seiner Beratung und Vertragsgestaltung auch die steuerrechtliche Dimension berücksichtigen.
Hier setzt dieses bewährte Werk an. Es erläutert nach einer knappen systematischen Darstellung des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts die
…mehr

Produktbeschreibung
Zum Werk:
Dem Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht kommt für die heutige "Erbengeneration" große Bedeutung zu. Bis zum Jahre 2010 werden ca. 2 Billionen Euro an rund 15 Mio. Haushalte vererbt werden. Häufig wird dabei die Erbschaft durch eine Schenkung zu Lebzeiten vorweg genommen.
Jeder mit einem Erbschafts- und Schenkungsmandat befasste Anwalt muss bei seiner Beratung und Vertragsgestaltung auch die steuerrechtliche Dimension berücksichtigen.
Hier setzt dieses bewährte Werk an. Es erläutert nach einer knappen systematischen Darstellung des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts die praxisrelevanten steuerrechtlichen Tatbestände in lexikalischer Form. Anhand zahlreicher Beispiele werden alle erbrechtlichen Gestaltungsformen dargestellt und ihre steuerlichen Auswirkungen erläutert und bewertet.

Die Neuauflage
- verarbeitet die jüngste Rechtsprechung und Literatur
- erweitert den lexikalischen Teil um neue Stichworte
- berücksichtigt bereits die Erbschaftsteuer-Richtlinien 2003

'(...) Nach alledem ist der aktualisierte Söffung/ Völkers/ Weinmann ein fantastisches Nachschlagewerk, das dem interessierten Notar in kürzester Zeit erlaubt, eventuelle Wissenslücken im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht zu schließen und Anleihen für Gestaltungsideen zu nehmen. Das Buch kann jedem Notar zur Anschaffung empfohlen werden.'
Dr. Eckhard Wälzholz, Notar, in: MittBayNot, 2/ 2004, zur 2. Auflage

'(...) Das Buch bietet schnell und umfassende Informationen und ist deshalb jedem Praktiker zu empfehlen.'
Rechtsanwalt Christoph Sandkühler, in: KammerReport Hamm 4/2003, zur 2. Auflage '(...) Gerade die mit dem Steuerrecht weniger Vertrauten vermögen sich mit dem vorliegenden Handbuch jedoch rasch einen Überblick über die jeweilige Problemstellung zu verschaffen. Auch wenn hierdurch eine steuerliche Beratung nicht ersetzt wird, dürfte doch die Kommunikation zwischen Notar und steuerlichem Berater der Beteiligten erheblich vereinfacht werden.'
Dr. Ulf Schuler, in: DNotI-Report 20/2003, zur 2. Auflage
Autorenporträt
Die Autoren sind als Rechtsanwälte, Steuerberater und Finanzbeamte auf das Gebiet des Erbschaftsteuerrechts spezialisiert. Für Dr. Matthias Söffing, den Mitautor der ersten Auflage, ist Günther Jordan, Partner der Ernst & Young AG, in das Autorenteam gekommen.