Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 2,69 €
  • Broschiertes Buch

Die Autoren vermitteln alles Wissenswerte, was Studierende zum ersten Einstieg in das Erbrecht des BGB benötigen. Dabei werden die Studierenden nicht wie bei klassischen Lehrbüchern mit einem vortragsähnlichen Monolog überschüttet, sondern sie lernen im Dialog, indem sie immer wieder durch Fragen zum Mit- und Nachdenken aufgefordert und so behutsam an das Erbrecht herangeführt werden. Die Aufnahme des Stoffes wird durch Übungsfälle erleichtert, deren Lösung im Prüfungsrelevanten Gutachtenstil erfolgt. Auf das am 1.9.2009 in Kraft tretende 'Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und die…mehr

Produktbeschreibung
Die Autoren vermitteln alles Wissenswerte, was Studierende zum ersten Einstieg in das Erbrecht des BGB benötigen. Dabei werden die Studierenden nicht wie bei klassischen Lehrbüchern mit einem vortragsähnlichen Monolog überschüttet, sondern sie lernen im Dialog, indem sie immer wieder durch Fragen zum Mit- und Nachdenken aufgefordert und so behutsam an das Erbrecht herangeführt werden. Die Aufnahme des Stoffes wird durch Übungsfälle erleichtert, deren Lösung im Prüfungsrelevanten Gutachtenstil erfolgt. Auf das am 1.9.2009 in Kraft tretende 'Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit' (FamG) und das von der Bundesregierung am 30.1.2009 beschlossene 'Gesetz zur Änderung des Erb- und Verjährungsrechts' (Erbrechtsreformgesetz) wird an maßgeblichen Stellen hingewiesen.
Autorenporträt
Prof. Dr. Rainer Wörlen ist Professor für Wirtschaftsprivatrecht (Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht) an der Fakultät Wirtschaftsrecht der Fachhochschule Schmalkalden.