Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 7,00 €
  • Broschiertes Buch

Im Vertrauen auf die Gültigkeit des einen Wortes Gottes haben 1529 die Reichsstände, die in der Minderheit waren, ihre Protestation gegenüber der Mehrheit vorgelegt. In Erinnerung an diese Protestation haben die Pfälzer Protestanten im 19. Jahrhundert den Bau der Gedächtniskirche begonnen und ihn 1904 vollendet. Sie wurden dabei von Protestanten aus der ganzen Welt unterstützt.Mit der Broschüre wird die Ausstellung des Archivs zum 100-jährigen Jubiläum der Gedächtniskirche begleitet. Sie beinhaltet einzelne Aufsätze aus dem großen Sammelband 'Hundert Jahre Gedächtniskirche der Protestation zu…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Im Vertrauen auf die Gültigkeit des einen Wortes Gottes haben 1529 die Reichsstände, die in der Minderheit waren, ihre Protestation gegenüber der Mehrheit vorgelegt. In Erinnerung an diese Protestation haben die Pfälzer Protestanten im 19. Jahrhundert den Bau der Gedächtniskirche begonnen und ihn 1904 vollendet. Sie wurden dabei von Protestanten aus der ganzen Welt unterstützt.Mit der Broschüre wird die Ausstellung des Archivs zum 100-jährigen Jubiläum der Gedächtniskirche begleitet. Sie beinhaltet einzelne Aufsätze aus dem großen Sammelband 'Hundert Jahre Gedächtniskirche der Protestation zu Speyer. 1904-2004' des Vereins für Pfälzische Kirchengeschichte. Zusammen mit den Bildern gibt die Broschüre einen guten, knappen Einblick in die Geschichte und Bedeutung der Gedächtniskirche.Aus dem Inhalt: Gabriele Stüber / Christine Lauer, Von der Idee bis zur Einweihungsfeier. Zeitleiste der wichtigsten Daten und Pressestimmen zum Bau der Gedächtniskirche; Klaus Bümlein, Der Weltprotestantismus um 1904 und die Gedächtniskirche; Friedhelm Hans, Geldgeber und Kollektanten; Gabriele Stüber unter Mitarbeit von Andreas Kuhn, Die Gedächtniskirche der Protestation - Ausdruck deutschen Zeitgeistes und protestantischer Erinnerungskultur zwischen 1856 und 1904.