Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 4,00 €
  • Broschiertes Buch

Portfolios sind seit längerer Zeit aus dem Unterricht nicht mehr wegzudenken. Seit gut 15 Jahren haben sie vermehrt aus der Fremdsprachendidaktik ihren Weg in die Klassenzimmer gefunden. Portfolios werden in der Fachliteratur insbesondere diskutiert als Werkzeug, mit dem sich offener Unterricht und selbstbestimmtes Lernen sehr viel besser durchführen, steuern und bewerten lässt. Diese Erwartungen verbinden sich auch mit elektronischen oder auch digitalen Portfolios kurz ePortfolios genannt. Haben ePortfolios in außerschulischen Bildungseinrichtungen (Hochschulen, Fort- und…mehr

Produktbeschreibung
Portfolios sind seit längerer Zeit aus dem Unterricht nicht mehr wegzudenken. Seit gut 15 Jahren haben sie vermehrt aus der Fremdsprachendidaktik ihren Weg in die Klassenzimmer gefunden. Portfolios werden in der Fachliteratur insbesondere diskutiert als Werkzeug, mit dem sich offener Unterricht und selbstbestimmtes Lernen sehr viel besser durchführen, steuern und bewerten lässt. Diese Erwartungen verbinden sich auch mit elektronischen oder auch digitalen Portfolios kurz ePortfolios genannt. Haben ePortfolios in außerschulischen Bildungseinrichtungen (Hochschulen, Fort- und Weiterbildungsprogrammen u.ä.) bereits zur Neuorientierung in der Dokumentation von Lernergebnissen oder persönlichen Kompetenzen beigetragen, so stehen sie im schulischen Zusammenhang noch am Anfang einer möglichen Implementation. Im Rahmen des vorliegenden Buchs sollen Einblicke in das deutschlandweit erste ePortfolio-Projekt gegeben werden, dass das Ziel verfolgt, den Einsatz eines ePortfolios im Unterricht zu fördern. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Perspektive der Schüler, wobei das reflexive Lernen mittels ePortfolio in den Blick genommen wird. Hierzu hat der Autor eine eigene empirische Studie durchgeführt, um mit qualitativen Methoden die beim Lernen mit einem ePortfolio entstehenden Lern- und Reflexionsprozesse der Schüler zu untersuchen.