
Epilepsie und Exzitabilität
Über die Wirkung epilepsiechirurgischer Behandlungen bei Patienten mit fokaler Epilepsie
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Epilepsie hat die Menschheit seit früher Zeitbegleitet. Epileptische Anfälle übten nebenBestürzung und Angst immer auch Faszination aus. Frühordnete man der Krankheit einen heiligen Ursprung zu.Heute gibt es effektive Möglichkeiten die Epilepsiezu behandeln. Dazu war und ist eine umfassendemedizinische Forschung nötig. In der vorliegendenArbeit wird eine umfassende neurophysiologischeStudie an Patienten mit fokaler Epilepsie vorgestellt. Nach einer Übersicht über die geschichtlicheEntwicklung und die aktuelle Vorstellung über dieGenese von epileptischen Anfällen wird auf dasVerfahre...
Epilepsie hat die Menschheit seit früher Zeit
begleitet. Epileptische Anfälle übten neben
Bestürzung und Angst immer auch Faszination aus. Früh
ordnete man der Krankheit einen heiligen Ursprung zu.
Heute gibt es effektive Möglichkeiten die Epilepsie
zu behandeln. Dazu war und ist eine umfassende
medizinische Forschung nötig. In der vorliegenden
Arbeit wird eine umfassende neurophysiologische
Studie an Patienten mit fokaler Epilepsie vorgestellt.
Nach einer Übersicht über die geschichtliche
Entwicklung und die aktuelle Vorstellung über die
Genese von epileptischen Anfällen wird auf das
Verfahren der Transcraniellen Magnetstimulation
eingegangen. Von besonderem Interesse sind hier
elektophysiologische Parameter, die Rückschlüsse auf
die corticale Erregbarkeit und auf deren Veränderung
durch eine erfolgreiche chirurgische Therapie
zulassen. Nach Darstellung der Ergebnisse werden
diese ausführlich mit anderen Studien verglichen und
diskutiert.
In dieser methodisch und didaktisch sehr guten Arbeit
wird deutlich, dass durch den epileptischen Fokus
corticale Netzwerke massiv beeinflusst werden und die
Wirkung nicht auf die Hemisphäre des Fokus beschränkt
bleibt.
begleitet. Epileptische Anfälle übten neben
Bestürzung und Angst immer auch Faszination aus. Früh
ordnete man der Krankheit einen heiligen Ursprung zu.
Heute gibt es effektive Möglichkeiten die Epilepsie
zu behandeln. Dazu war und ist eine umfassende
medizinische Forschung nötig. In der vorliegenden
Arbeit wird eine umfassende neurophysiologische
Studie an Patienten mit fokaler Epilepsie vorgestellt.
Nach einer Übersicht über die geschichtliche
Entwicklung und die aktuelle Vorstellung über die
Genese von epileptischen Anfällen wird auf das
Verfahren der Transcraniellen Magnetstimulation
eingegangen. Von besonderem Interesse sind hier
elektophysiologische Parameter, die Rückschlüsse auf
die corticale Erregbarkeit und auf deren Veränderung
durch eine erfolgreiche chirurgische Therapie
zulassen. Nach Darstellung der Ergebnisse werden
diese ausführlich mit anderen Studien verglichen und
diskutiert.
In dieser methodisch und didaktisch sehr guten Arbeit
wird deutlich, dass durch den epileptischen Fokus
corticale Netzwerke massiv beeinflusst werden und die
Wirkung nicht auf die Hemisphäre des Fokus beschränkt
bleibt.