39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Jedes Jahr gibt es über 200.000 neue Fälle von Krampfanfällen und Epilepsie. Da Neuropsychologen häufig aufgefordert werden, Patienten mit Hirntumoren, Schlaganfällen, traumatischen Hirnverletzungen und toxischen Belastungen (die alle Epilepsie auslösen können) zu untersuchen, werden die meisten Neuropsychologen irgendwann in ihrer beruflichen Laufbahn auf Patienten mit Anfällen stoßen. Darüber hinaus können Psychologen zu den ersten gehören, die ein nicht diagnostiziertes Anfallsleiden erkennen, das eine Überweisung zur weiteren medizinischen Abklärung und möglichen Behandlung erfordert.…mehr

Produktbeschreibung
Jedes Jahr gibt es über 200.000 neue Fälle von Krampfanfällen und Epilepsie. Da Neuropsychologen häufig aufgefordert werden, Patienten mit Hirntumoren, Schlaganfällen, traumatischen Hirnverletzungen und toxischen Belastungen (die alle Epilepsie auslösen können) zu untersuchen, werden die meisten Neuropsychologen irgendwann in ihrer beruflichen Laufbahn auf Patienten mit Anfällen stoßen. Darüber hinaus können Psychologen zu den ersten gehören, die ein nicht diagnostiziertes Anfallsleiden erkennen, das eine Überweisung zur weiteren medizinischen Abklärung und möglichen Behandlung erfordert. Dieses Buch soll helfen, die wichtigen Aspekte der Epilepsie zu verstehen (nämlich ihre Ursachen, ihre Erscheinungsformen, ihre kognitiven und emotionalen Auswirkungen, ihre Behandlung und ihre Prognose). Ziel dieses Bandes ist es daher, dem Leser ein Nachschlagewerk an die Hand zu geben, das die Klassifizierung epileptischer Störungen, die bei Epilepsie angewandten medizinischen Diagnose- und Behandlungsmethoden, die kognitiven und psychiatrischen Auswirkungen der Epilepsie und die Beteiligung verschiedener Neurotransmitter behandelt.
Autorenporträt
Sachchidanand Pathak ist Assistenzprofessor an der Suresh Gyan Vihar University, Jaipur Rajasthan, wo er Pharmakologie unterrichtet. Er erhielt seinen Bachelor- und Master-Abschluss in Pharmazie von der Technischen Universität Uttar Pradesh. Er ist Redakteur des Suresh Gyan Vihar University Journal of Pharmaceutical Research & Education.