39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es handelt sich um eine deskriptive Querschnittsstudie, die im Centre de Médecine Mixte et d'Anémie SS über einen Zeitraum von einem Jahr (Januar 2015 bis Januar 2016) durchgeführt wurde und in der wir die epidemiologischen und klinischen Daten einer Stichprobe von 244 homozygoten Sichelzellenanämie-Patienten analysierten. Die Geschlechterverteilung zeigt keine Dominanz. Das Alter der Patienten variiert zwischen 1 und 50 Jahren mit einem Durchschnitt von 14,2±10,4 Jahren, wobei die Altersgruppe 0-9 Jahre am häufigsten vertreten ist. Was die geografische Verteilung angeht, so ist die…mehr

Produktbeschreibung
Es handelt sich um eine deskriptive Querschnittsstudie, die im Centre de Médecine Mixte et d'Anémie SS über einen Zeitraum von einem Jahr (Januar 2015 bis Januar 2016) durchgeführt wurde und in der wir die epidemiologischen und klinischen Daten einer Stichprobe von 244 homozygoten Sichelzellenanämie-Patienten analysierten. Die Geschlechterverteilung zeigt keine Dominanz. Das Alter der Patienten variiert zwischen 1 und 50 Jahren mit einem Durchschnitt von 14,2±10,4 Jahren, wobei die Altersgruppe 0-9 Jahre am häufigsten vertreten ist. Was die geografische Verteilung angeht, so ist die Vorherrschaft dieser Erkrankung in der östlichen Region der Stadt Kinshasa und der westlichen Region der Demokratischen Republik Kongo deutlich zu erkennen. Die Gesamtheit der Patienten ist ledig. 59% der Patienten stammen aus der Erweckungskirche. Die häufigsten Beschwerden waren Schmerzen (56,9%) und Fieber (27,45%). Die Gründe für die Einweisung ins Krankenhaus waren in erster Linie vaso-okklusive Schmerzattacken in 55,5%, an zweiter Stelle Malaria, die in 13,3% vorlag, und schließlich ischämischer Schlaganfall in 8,9%. Die durchschnittliche Anzahl der Transfusionen in unserer Serie betrug 2,78±2,18 Transfusionen, wobei 54,9% der Patienten 2 bis 4 Transfusionen erhielten.
Autorenporträt
Il dottor Dady Hassan Kamena Mwana-Yile, nato il 13 aprile 1988, ha studiato presso il complesso scolastico Les Loupiots (scuola primaria e secondaria) e ha compiuto gli studi di medicina presso l'Università di Kinshasa.