26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In einer Studie wurde die Prävalenz von Magen-Darm-Parasiten bei verschiedenen Tiergruppen im Lal-Suhanra-Nationalpark, im Zoo, im Schlachthof und in verschiedenen Viehzuchtbetrieben untersucht. Insgesamt wurden 125 Kotproben nach dem Zufallsprinzip entnommen. 44,8 % waren mit gastrointestinalen Parasiten infiziert, 55,2 % waren nicht infiziert. Die Studie ergab eine Gesamtprävalenz von 9,6 %, wobei Capillaria spp. den höchsten Wert bei den Tieren aufwies. Die Prävalenz anderer Arten wie Gastrodiscus aegyptiacus (8,8%), Choanotaenia spp (1,6%), Enterobiasis (4,8%), Dictyocaulus arnfield…mehr

Produktbeschreibung
In einer Studie wurde die Prävalenz von Magen-Darm-Parasiten bei verschiedenen Tiergruppen im Lal-Suhanra-Nationalpark, im Zoo, im Schlachthof und in verschiedenen Viehzuchtbetrieben untersucht. Insgesamt wurden 125 Kotproben nach dem Zufallsprinzip entnommen. 44,8 % waren mit gastrointestinalen Parasiten infiziert, 55,2 % waren nicht infiziert. Die Studie ergab eine Gesamtprävalenz von 9,6 %, wobei Capillaria spp. den höchsten Wert bei den Tieren aufwies. Die Prävalenz anderer Arten wie Gastrodiscus aegyptiacus (8,8%), Choanotaenia spp (1,6%), Enterobiasis (4,8%), Dictyocaulus arnfield (1,8%), Echinostoma spp (6,4%), Prothogonimus spp (0. 8%), Habronema spp (1,6%), Strongyloides papillosus (1,6), Trichostrongylus axei (0,8%), Strongyloides westeri (0,8), E.bovis (3,2%), E.auburnesis (3,2%) wurden in der Studie beobachtet. Es wurde festgestellt, dass die routinemäßige Überwachung, das richtige Management und die Durchführung von Präventiv- und Kontrollmaßnahmen die maximale Anzahl an infektiösen parasitären Erkrankungen bei Tieren und Menschen reduziert. Diese Studie wird hilfreich sein und Forschern helfen, Strategien zur Kontrolle und Vorbeugung von Infektionskrankheiten bei Tieren zu entwickeln.
Autorenporträt
Dr. Nuzhat Sial, Ph.D. Zoologia, professor associado, Departamento de Ciências da Vida, Universidade Islâmica de Bahawalpur, Paquistão. Área de interesse: Aracnologia, Taxonomia, Aves de rapina, Entomologia, e Parasitologia. Publicações-44. Local:16. Internacional:28.